Obgleich sie heuer erst zum zweiten Mal überhaupt an einem Regionalentscheid zum Deutschen Ballettwettbewerb teilnahmen, erreichten gleich zwei Gruppen, eine Solistin und ein „Pas de deux“ (Tanz zu zweit) Anfang März 1. Plätze in Selb.
Leonie Haaf und Philipp Kastner aus der Ballettklasse von Tanzpädagogin Elaine Mayerhofer ertanzten sich dabei sogar die Weiterleitung zum Deutschen Ballettwettbewerb, der vom 27. bis 30. März im Veranstaltungsforum in Fürstenfeldbruck stattfand. Das Highlight gleich vorweg: Mit jeweils einem 3. Platz den sie dort erreichten, haben sie jetzt sogar die Qualifikation und die
Nominierung für den „World Dance Contest“, offiziell „Concurso mundial de danza“, also den Welttanzwettbewerb, erhalten. Dieser findet vom 17. bis 22. Juni 2025 in Fréjus, in Südfrankreich statt.
Dass Ballett im Leben der beiden jungen Tanzeleven einen sehr hohen Stellenwert einnimmt, zeigt sich einmal am hohen Trainingsaufwand und der Tatsache, dass man sogar bereit war, eine bereits zeitgleich organisierte große Geburtstagsfeier zu verschieben.
Bei den Wertungstänzen musste man zunächst die 3-köpfige Fachjury mit Fehlerlosigkeit, Präzision und Leichtigkeit, Synchronität und Tanz auf Spitze, als auch durch kraftvoll ausgeführte Sprünge und elegante Pirouetten überzeugen. Die dargebotene künstlerische Ausdrucksweise im Solo von „Peter Pan“ und als „Pas de deux“ zur Filmmusik „Finding Neverland“ von Jan A. P. Kaczmarek ließ die Verbindung zwischen „Peter und Wendy“ (Leonie Haaf und Philipp Kastner ) so lebendig werden, dass sogar das Publikum begeisterten Applaus spendete.
Neben der Vorfreude auf die bevorstehende Reise und den Contest im über 1200 Kilometer entfernten Südfrankreich, heißt es nun für die nächsten Wochen die Freude am Tanzen, den Ehrgeiz und das Training aufrecht zu halten. „Die bisherigen Ergebnisse zu diesem Tanzereignis zeichnen die Arbeit unserer Ballettklasse in besonderer Weise aus und sind in solcher Form in unsere Musikschule und in der Region noch nie dagewesen“, so Musikschulleiter Erwin Jahreis. „Außer den weit über 100 Schülerinnen und Schülern der Tanzklasse und deren Eltern, wird an diesem bevorstehenden Wochenende im Juni unsere gesamte Einrichtung den beiden jungen Tänzern die Daumen ganz fest drücken“.
Ungeachtet der Erfolge laufen die Vorbereitungen für die „Ballett-Soirée“ am Sonntag, 6. Juli um 17 Uhr und die Teilnahme am großen „Sommerkonzert“ am Samstag, 26. Juli um 18 Uhr in der Stadthalle schon jetzt auf Hochtouren. Natürlich werden dort auch die beiden Preisträger zu erleben sein.