Am 6. Mai 2025 fand die Vereidigung von vier neuen Feldgeschworenen für zwei Gemarkungen in Marktredwitz durch Oberbürgermeister Oliver Weigel im Technischen Rathaus statt. Folgende Bürger wurden zum Feldgeschworenen bestellt: - Harald Schübel (Manzenberg, Pfaffenreuth, Reuthlas, Wölsau und Wölsauerhammer) - Martin Hecht (Leutendorf) - Norbert Holler (Leutendorf) - Reiner Purucker (Leutendorf) Oberbürgermeister Oliver Weigel bedankte sich für die Bereitschaft zur Übernahme dieses historisch geprägten Ehrenamtes und betonte, dass sie eine große Unterstützung für die Stadt sind. Nach der Abnahme des Eides wünschte Oberbürgermeister Oliver Weigel den neuen Feldgeschworenen für ihr Ehrenamt viel Freude und gutes Gelingen. Zur Ernennung gratulierten Sachgebietsleiter Alexander Letz und Mitarbeiter Patrick Höfer vom Sachgebiet Stadtplanung, die bei der Stadtverwaltung mit dem Feldgeschworenenwesen betraut sind, sowie Jörg Kinderstuth, Obmann der Feldgeschworenen für Manzenberg, Pfaffenreuth, Reuthlas, Wölsau und Wölsauerhammer. Feldgeschworene wirken in Bayern bei der Vermessung von Grundstücken mit. Sie setzen Grenzsteine, überwachen und erhalten diese oder wechseln beschädigte Grenzzeichen aus. Das Amt der Feldgeschworenen wird im Volksmund auch „Siebener” genannt – eine Besonderheit des Feldgeschworenenwesens ist das sogenannte Siebener-Geheimnis. Mit geheimen Zeichen und Markierungen wird der Punkt des zu setzenden Grenzsteines gekennzeichnet. Diese Zeichen und Daten sind von Kommune zu Kommune unterschiedlich und werden nur mündlich an den Nachfolger weitergegeben. Bei Interesse an diesem Amt oder Fragen zum Feldgeschworenenwesen steht Alexander Letz von der Stadt Marktredwitz gerne zur Verfügung (Telefon: 09231/501-411 oder E-Mail: feldgeschworene@marktredwitz.de).