Die Fahrt startete von Tirschenreuth aus nach Hohenberg an der Eger in das staatliche Museum für Porzellan „Porzellanikon“, das mit der tollen Sonderausstellung „FAKE FOOD - Essen zwischen Schein und Sein“ überraschte. In einer kurzweiligen Führung erfuhr die Gruppe Interessantes über die Bedeutung und Verwendung des Porzellans, vor allem bei Tisch. Anhand einer Virtual-Reality-Brille“ konnte man auf sehr eindrucksvolle Weise Gast am Tisch einer höfischen Gesellschaft sein. Durch die bezaubernde Landschaft Nordböhmens ging´s weiter nach Bad Elster zur Mittagspause im Restaurant „Badcafé im Areal des Kurparks“. Am Nachmittag stand der Besuch der „Galerie e.o.plauen“ an, bestens bekannt durch die liebevoll gezeichneten „Vater und Sohn“- Bildgeschichten. Der Künstler, der eigentlich Erich Ohser hieß, schuf mit seinem nicht alternden Figurenpaar eine Zeitlosigkeit, welche Generation für Generation immer wieder neu begeistert. Nach einem Streifzug durch die schöne Altstadt von Plauen, schloss sich die Weiterfahrt nach Mödlareuth an. Durch diesen kleinen Ort mit 55 Einwohnern, das zum Teil im Freistaat Thüringen und im Freistaat Bayern im Vogtland liegt, verlief 41 Jahre lang die innerdeutsche Grenze mitten durch das Dorf entlang des Tannbachs. Bei allen Reiseteilnehmern erzeugten die zu besichtigenden Teile der militärischen Anlagen noch heute ein gewisses Unbehagen. Die diesjährige Maifahrt wurde wieder vom bewährten Reiseteam Klaus Wendler und Ingrid Leser vorbereitet, perfekt organisiert und bescherte allen Teilnehmern einen herrlichen Tag mit vielen neuen und wissenswerten Eindrücken.