Schulleitung, Schüler und Eltern empfingen wieder einmal langjährige Gäste aus Italien mit offenen Armen. Das Gymnasium und das Liceo di Leno pflegen seit 21 Jahren eine betont warmherzige Schulpartnerschaft. Man kennt sich daher bestens. Der Schüleraustausch ist intensiv und der Wahlkurs Italienisch der 10. Jahrgangsstufe paukt bereits im Vorfeld mit großer Hingabe die gesten- und blumenreiche Sprache der Azzurris. Schwerer ist es für die Schüler aus der Lombardei. Die Sprache Goethes fordert von den italienischen Gästen ein hohes Maß an Engagement und Willenskraft. Die alljährlichen Schülertreffen in Eschenbach und jenseits des Alpenkamms sind Höhepunkte im Schülerdasein der jungen Gymnasiasten. Auch über Instagram und WhatsApp läuft ein reger Informationsaustausch. Von Sonntagabend bis Freitagmorgen freuten sich jeweils 21 deutsche und italienische Schüler über das einwöchige Treffen in Eschenbach. Werner Dobmeier und Sandra Hofmann hatten in Absprache mit den begleitenden italienischen Lehrkräften Nicola Bonini und Francesco Mantovani wieder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Das viertägige „Wohlfühlprogramm” startete bereits am ersten Tag des Aufenthalts mit der Begrüßung durch Schulleiter Harald Olschner und Bürgermeister Marcus Gradl. Am gleichen Tag lernten die Gastschüler mit ihren deutschen Austauschpartnern Kulmbach sowie das markgräfliche Bayreuth und die Stadt Richard Wagners kennen. Weitere Besuchsschwerpunkte waren die Frankenmetropole Nürnberg, eine Firmenbesichtigung bei SEDA in Neuhaus, eine Führung durch die Glashütte Lamberts sowie durch die Tuchfabrik Mehler in Tirschenreuth. Am letzten Tag stand noch ein Stadtbummel durch Bamberg mit Besichtigung der Residenz an. Zudem gab es viel Freiraum für die Kontakte zwischen Gastschülern und Gastfamilien. Dem Arrivederci am Freitagmorgen wird ein Gegenbesuch im Oktober in Italien folgen.