Ernährung und mehr - der Sensorik-Koffer macht´s möglich
Am Gymnasium Eschenbach hatten die 5. Klassen die Möglichkeit, das Thema Ernährung auf besondere Weise zu erkunden. Mit dem innovativen Sensorik-Koffer tauchten sie in eine Welt voller Geschmackserlebnisse ein, die ihre Sinne schult und gleichzeitig wichtige Werte vermittelt. Frau Werner vom Amt für Landwirtschaft und Ernährung war begeistert von der Disziplin und der Ruhe, mit der die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe arbeiteten. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie motiviert die Kinder am Gymnasium Eschenbach sind“, so Frau Werner. Das Projekt wurde von Frau Regner-Hofmann, der Fachkoordinatorin für Natur und Technik, initiiert. Auch Frau Kurz und Frau Eckert, die als Lehrkräfte für Natur und Technik (NuT) tätig sind, waren aktiv an der Umsetzung des Projekts beteiligt. Der Sensorik-Parcours umfasst vier Stationen, darunter „Äpfel“, „Getränke“ und „Joghurt“, an denen die Schüler/innen praktische Übungen durchführen. Diese fördern nicht nur das Verständnis für gesunde Ernährung, sondern auch die Fähigkeit, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Das Gymnasium Eschenbach versteht sich als sozial wirksame Schule, die bereits ab der 5. Klasse Werte wie Leistungsbereitschaft, Gemeinschaft, Respekt und Verantwortung fördert. Durch Projekte wie den Sensorik-Koffer wird ein ansprechender Rahmen geschaffen, in dem Mädchen und Jungen nicht nur die Welt der Lebensmittel entdecken, sondern auch lernen, wie wichtig ein respektvoller und verantwortungsbewusster Umgang miteinander und mit der Umwelt ist. So wird die Schule zu einem Ort, an dem sowohl akademisches Wissen als auch soziale Kompetenzen gefördert werden. Für interessierte Familien findet am Freitag, dem 14. März 2025, ein Informationsnachmittag ab 15.30 Uhr für die 4. Klassen der Grundschulen statt. An diesem Tag haben zukünftige Schüler und Eltern die Möglichkeit, das Gymnasium in vielen Facetten selbst zu erkunden und einen Einblick in die vielfältigen Angebote der Schule zu erhalten.