Am 06. Juli starteten wir mit dem Aufbau des Zirkuszeltes in eine aufregende Woche. Fast 30 Väter und Mütter standen bereit, um das Zirkuszelt in Rekordzeit aufzubauen. Am Montag begann dann die Zirkuswoche für unsere Kids. Mit großen, erstaunten Augen bewunderten sie das große Zelt, das plötzlich am Verkehrsübungsplatz der Schule aufgebaut war, als sie morgens zur Schule kamen. Als alle Kinder, aufgeteilt in Gruppe A und B im Zelt Platz genommen hatten, erfolgte nach der Begrüßung von Josy und Alex, das Team vom Zirkus ZappZarap, der erste Höhepunkt. Unsere Lehrer und Trainer vom Förderverein präsentieren den Schülerinnen und Schülern eine komplette Zirkusshow, die wir an einem Fortbildungstag erarbeitet hatten. Im Anschluss daran durften sich alle bei den vom Zirkus angebotenen Genres ausprobieren und ihre Lieblingsdisziplin herausfinden. Als schließlich jeder in seiner Wunschdisziplin eingeteilt war, endete der erste aufregende Zirkustag. Dienstag bis Donnerstag wurde von allen fleißig trainiert, die ersten Manege Kostproben waren von allen für alle zu sehen und es entwickelten sich langsam fertige Showelemente. Jede Kleingruppe hatte einen festen Trainer (diese setzten sich aus dem Lehrerkollegium, Mitarbeitern der OGTS sowie dem Team des Fördervereins zusammen) an seiner Seite und wurde immer wieder mit Tipps des Trainerteams von ZappZarap unterstützt. Donnerstag nach den Stellproben war dann jede Show perfekt vorbereitet. Parallel zu den Trainingszeiten wurde jeweils von der trainingsfreien Gruppe gebastelt und gewerkelt rund um das Thema Zirkus. Am Freitagvormittag fanden dann die Generalproben für Gruppe A und B, zu der bereits die Kindergärten aus Vilseck, Schlicht, Hahnbach sowie der Integrative Kindergarten Inki der Lebenshilfe Amberg eingeladen waren, statt. Hierbei hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit der jeweils anderen Gruppe zuzusehen. Bereits die Generalproben erwiesen sich als voller Erfolg. Freitagabend war es dann so weit, es hieß Vorhang auf und Manege frei für die erste Vorstellung. Samstag fanden drei weitere Vorstellungen statt. Um 17 Uhr endete die letzte Vorstellung mit tosendem Applaus. Die Vorstellungen fanden alle samt großen Anklang bei Eltern, Omas, Opas, Onkeln, Tanten und in der Bevölkerung. Vor allem das Konzept, das dahinter stand hat begeistert. Bei dieser Projektwoche wurde die gesamte Schule gemischt. Klein und groß hat zusammen trainiert, die Großen halfen den Kleinen oder umgekehrt. Es war einfach schön anzusehen, wie eine ganze Schulfamilie zusammengearbeitet hat. Mit dem Zeltabbau, bei dem sich wieder über 20 Eltern bereit erklärten zu helfen, ging eine zwar anstrengende aber wunderschöne Woche zu Ende.