Die Schützengesellschaft Tell Vilseck hielt am Donnerstag, den 26. Juni 2025, um 19:30 Uhr ihre diesjährige Generalversammlung im Vereinsheim in Vilseck ab. 1. Schützenmeister Fritz Seegerer eröffnete die ordnungsgemäß einberufene Sitzung und begrüßte 33 anwesende Mitglieder, darunter besonders das OSB-Ehrenmitglied Wolfgang Moll sowie die Ehrenmitglieder Hans Schmer, Günther Strobl, Franz Hasenstab und Robert Specht senior. Auch Vilsecks Erster Bürgermeister Hans-Martin Schertl nahm an der Versammlung teil. 1. Gauschützenmeister Werner Wendl ließ sich entschuldigen. Ebenso wurden die aktuellen Würdenträger des Vereins willkommen geheißen.
Totengedenken und Mitgliederbewegung
Zu Beginn wurde in einer Schweigeminute dem verstorbenen Schützenbruder Manfred Urbanczyk († 12. Oktober 2024) gedacht.
Im Anschluss erfolgte die Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. Der Verein zählt aktuell 92 Mitglieder, darunter zwei Neuzugänge (Anna und Jonas Dittrich) sowie vier Austritte.
Das Protokoll der letzten Versammlung wurde durch Schriftführerin Claudia Specht verlesen und einstimmig angenommen.
In seinem Bericht dankte 1. Schützenmeister Seegerer insbesondere Wolfgang Moll, der ihn nach dem Tod von Georg Schmer im vergangenen Jahr tatkräftig unterstützt hatte. Er erinnerte an das erfolgreiche Stadtratschießen, das gut angenommene Freundschaftsschießen mit dem Patenverein Edelweiß Hirschau – bei dem mit 23 Vilsecker Schützen eine Rekordbeteiligung erreicht wurde – Beim Blasrohr schießen wurde zwar sportlich Verloren aber kameradschaflich gewonnen wurde. Dank einer Spende von Specht Robert jun. wurde dem Verein ein Startkapital für die Anschaffung von Equipment zum Blasrohr schießen gestellt.
Auch das traditionelle Grillfest war wieder ein voller Erfolg – organisiert von Katrin Specht und ihrem Helferteam. Für Fleisch, Salate und Kuchen war bestens gesorgt, Hauptsponsor war Felix Teichmann.

Das Jahr endete mit dem Nussschießen und der Weihnachtsfeier, bei der die Würdenträger bekannt gegeben wurden. Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Wolfgang Moll für seine besonderen Verdienste um den Verein.
Seegerer informierte zudem über Investitionen und laufende Kosten im Vereinsheim sowie über technische Probleme an einem Schießstand.
Wegen steigender Kosten für Wasser, Strom, Unterhalt und Verbandsbeiträge wurde eine moderate Beitragsanpassung einstimmig beschlossen.
Auch eine notwendige Satzungsänderung wurde einstimmig angenommen.

Sportlicher Erfolg auf allen Ebenen
Georg Pickelmann, Leiter der Schießabteilung, berichtete von durchweg starken Leistungen der Schützen: Bei den Bayerischen Meisterschaften, Landes-, Gau- und Landkreismeisterschaften konnten zahlreiche gute Platzierungen erzielt werden. Er lobte den anhaltenden Trainingsfleiß und äußerte sich optimistisch für das kommende Schießjahr.

Die Jugendleiterin Katrin Specht freute sich über die erfolgreiche Teilnahme von Vanessa Hasler und Carina Teichmann bei der Bayerischen Meisterschaft. Zudem sammelten Michael Hasler und Lilly Stubenvoll erste Wettkampferfahrung. Ein vereinsinternes Pokalschießen mit Pokalen und Sachpreisen war ein Highlight für die Nachwuchsschützen. Auch das beliebte Schnupperschießen im Rahmen des Ferienprogramms wurde wieder durchgeführt. Ein besonderer Dank geht an die Dr. Thomas Ringer Stiftung für die großzügige Spende von 200 € für die Jugendarbeit.

Nach dem offiziellen Teil und einem kurzen Ausblick auf kommende Veranstaltungen beendete 1. Schützenmeister Fritz Seegerer um 21:00 Uhr die Versammlung mit einem dreifachen „Gut Ziel!“