Veröffentlicht am 14.07.2025 10:02

Stadtbühne Vilseck: Grantln is koa Sünd!

von Milena

Zwischen Gaudi und Grantln: Die Lolamannen beim gemeinsamen Probenwochenende.  (Bild: Johannes Götz)
Zwischen Gaudi und Grantln: Die Lolamannen beim gemeinsamen Probenwochenende. (Bild: Johannes Götz)
Zwischen Gaudi und Grantln: Die Lolamannen beim gemeinsamen Probenwochenende. (Bild: Johannes Götz)

Der Bayer fühlt viel – er zeigt’s nur nicht. So zumindest der Eindruck all jener, die jenseits des Weißwurstäquators leben. Dabei bietet das Bayerische so viele wunderbare Wörter, um das ganze Gefühlsspektrum auszudrücken. Und auf einen trifft ein ganz spezieller Teil dieses Wortschatzes ganz genau zu.

Ganz nach dem Motto: „Er tuat grantln. Ihr dürft lachen!“ spielt die Stadtbühne Vilseck ab dem 6. September in fünf Vorstellungen das Stück ,Da Grantlhuaber‘.

Er ist brumpfad, zwider, schiach drauf – und vielleicht und vor allem eins: grantig. Zumindest meinen das die Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich mit den Launen des Gemeindebeamten Grantlhuaber herumschlagen müssen.

Die Irrungen und Wirrungen einer kleinen Gemeinde, in der auch mal der „kleine Dienstweg“ bemüht wird – darum geht’s im neuen Stück der Stadtbühne Vilseck. Mit viel Humor erzählt das gleichnamige Stück „Da Grantlhuaber“ von Peter Landstorfer vom idyllischen Kleinkreuthbadwild-Festhausenscheidling, wo die Vorbereitungen für das 100-jährige Jubiläum des Schleißenscheid-Vereins auf Hochtouren laufen.
Der verträumte Bürgermeister Dimpflmayr sieht sich dabei schon als Architekt eines perfekten Festes – wenn da nicht die Realität wäre. Zwischen Ausschusssitzungen, persönlichen Eitelkeiten und einer ordentlichen Portion Dorfklatsch kämpft er mit störrischen Bürgern, politischen Versprechen und einem grantelnden Gemeindebeamten, der zwar laut eigenem Empfinden nicht wirklich grantig ist – aber halt einfach „sagt, wöi’s is“.
Als sich dann auch noch eine ambitionierte Lehrerin, eine kampflustige Scherenschleiferin und ein neuer Kapellmeister in den Meisterplan Dimpflmayers einmischen, ist das Chaos perfekt.

Ob Bürgermeister Dimpflmayr am Ende Herr der Lage wird? Ob das Fest so läuft wie erhofft?
Das erfahrt ihr ab dem 6. September 2025 bei fünf Vorstellungen. Die Tickets sind ab sofort über okticket.de und an allen okticket-Vorverkaufstellen erhältlich.

• Premiere: Samstag, 6. September, 20 Uhr

• Sonntag, 7 September, 19 Uhr
• Freitag, 12. September, 20 Uhr
• Samstag, 13. September, 20 Uhr
• Sonntag, 14. September, 19 Uhr

Für weitere Informationen zum Stück und Einblicke in das Vereinsleben, besucht uns auf www.stadtbuehne-vilseck.de und bei Instagram @stadtbuehnevilseck

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north