Zur weiteren Verbesserung des Schulklimas an der Staatlichen Realschule Kemnath begann zu Beginn des Schuljahres eine erneute Ausbildung von Streitschlichtern, die zum Halbjahr beendet wurde. An rund zehn Nachmittagen setzten sich die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 mit der Entstehung von Konflikten auseinander und lernten, wie diese friedlich gelöst werden können. Darüber hinaus wurde ihnen vermittelt, wie man Schlichtungsgespräche moderiert und als Vermittlungspersonen zwischen den Konfliktparteien den Streit so weit klärt, dass alle Beteiligten damit zufrieden sind.
Realschuldirektor Holger König überreichte den 23 neuen Streitschlichtern ihr Zertifikat und gratulierte zur erfolgreichen Ausbildung. Er betonte, wie wichtig ihre Arbeit sei, da so konstruktive Konfliktlösungen möglich würden und die Streitschlichter nicht nur die Sozialkompetenz ihrer Mitschüler fördern, sondern insbesondere auch ihre eigene.
Zu den neuen Streitschlichtern gehören Kunz Bastian, 7e, Schraml Jana, 7e, Kenner Luna, 7f, Maier Emelie, 7f, Otte Christina, 7f, Plannerer Lena, 7f, Risch Irina, 7f, Eibl Finnja, 7g, Schweiger Anni, 7g, Seidel Jasmin, 8a, Weiß Anna-Maria, 8a, Wurm Pauline, 8a, Lorenz Leyla, 8e, Schäffler Leonie, 8e, Schreyer Saskia, 8e, Wagnitz Laurin, 8e, Busch Anja, 8f, Franz Marie, 8f, Kießkalt Tarja, 8f, Limata Isabella, 8f, Limata Sofia, 8f, Rohleder Hanna, 8f, und Schraml Marina, 8f.