Zu einem „Dankeschönessen” für die Ehrenamtlichen des Kuratbenefiziums Paulsdorf lud die Kirchenverwaltung alle Engagierten ins Gasthaus Aschenbrenner ein. Pfarrer Josef Irlbacher bedankte sich bei allen Aktiven für ihren vielfältigen Einsatz. Er lobte die Pfarrei als eine junge und dynamische Kirche. Gerade die große Zahl der Ministranten zeigt nicht nur im Gottesdienst, sondern auch in ihrem Instagram-Auftritt die Begeisterung an der Kirche. An diesem Abend wurde auch die bisherige Kirchenpflegerin Stephanie Poeplau aus ihrem Amt verabschiedet. Frau Poeplau war sechs Jahre als Kirchenpflegerin des Kuratbenefiziums Paulsdorf tätig. Neben vielen anderen Aufgaben organisierte sie in dieser Zeit auch die „Vergasung der Kirche” die wegen dem großen Holzwurmbefall sehr in Mitleidenschaft genommen wurde. Stefanie Poeplau war in dieser Zeit nicht nur als Kirchenpflegerin tätig, sondern gehörte auch dem Benefiziumsrat an, den sie auch weiterhin treu bleiben wird. Benefiziumsrats-Sprechenin Christine Schwarz freute sich über diese Entscheidung und bedankte sich bei Frau Poeplau für die stets gute Zusammenarbeit in allen Bereichen. In der konstitiuierenden Sitzung der Kirchenverwaltung wurde Frau Martina Ott als neue Kirchenpflegerin des Kuratbenefiziums Paulsdorf gewählt. Auch sie gehört dem Benefiziumsrat an, und wird diesen auch weiterhin mit ihrem Einsatz unterstützen. Weitere Mitglieder der Kirchenverwaltung sind: Norbert Heldmann, Christian Jäger und Hans Mayer. Die Kirchenvewraltung übernimmt viele Aufgaben. Dazu gehören neben den Verwaltungsarbeiten auch Arbeiten am Friedhof, wie z.B. den Grünconainer leern, Bäume und Sträucher schneiden, Christbaum und Birken aufstellen u.v.m. Als nächste große Aufgabe für die neu Kirchenverwlatung steht nun die Beschaffung einer neuen Heizung für das Pfarrhaus an. Als Dank und Anerkennung für den treuen Dienst wurde Frau Poeplau eine Blumenschale, ein Gutschein sowie eine Urkunde der Diözese überreicht.