Renate Feuchtmeyer, staatliche Fachberaterin für Bienenzucht, hielt einen Vortrag mit dem Thema „Nebenprodukte aus dem Bienenvolk”. Der Vorsitzende aus dem Imkerverein Nabburg, Hermann Erl, konnte zu dem Vortrag Mitglieder aus mehreren Vereinen aus Nabburg sowie aus benachbarten Imkervereinen begrüßen.
„Wenn von Bienen die Rede ist, muss ich immer an den süßen Honig denken”: Mit diesen Worten begann Feuchtmeyer ihren Vortrag. Aber nicht nur Honig liefert ein Bienenvolk, sondern auch Stoffe, die als Nahrungsergänzungsmittel und in der Kosmetik Verwendung finden, ebenso Produkte, welche dem körperlichen und gesundheitlichen Wohlbefinden zuträglich sind. Zu nennen wäre da der von den Bienen gesammelte Blütenpollen, der zur Aufzucht ihrer Brut benötigt wird. Blütenpollen ist reich an Vitaminen, enthält verschiedene Eiweißstoffe und ist deshalb für die menschliche Ernährung sehr wertvoll. Propolis wirkt durch seine Inhaltsstoffe wie ein natürliches Antibiotikum, das besonders zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte eingesetzt wird und stark entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Mit Gelee Royal, dem Königinnenfuttersaft werden im Bienenvolk ganz junge Maden gefüttert, daraus entwickeln sich dann Königinnen. Gelee Royal ist also ein ganz besonderer Stoff und als vorzüglicher Energiespender vom Menschen sehr geschätzt. Bienengift in Salben oder Tinkturen verschafft vor allem bei Rheuma und Gelenkerkrankungen spürbare Linderung. Allerdings sollte bei deren Anwendung darauf geachtet werden, dass keine Allergie gegen Bienengift vorliegt. Aus reinem Bienenwachs werden nicht nur Kerzen hergestellt. Wachs findet auch bei der Zubereitung von Salben oder kosmetischen Produkten reichlich Verwendung. Es kann also durchaus festgestellt werden, dass Bienen die Apotheke der Natur beliefern.