Verkaufsoffener Sonntag am 27. April in Nabburg mit Markt und Pflanzentauschbörse
Die Temperaturen werden schön langsam frühlingshafter werden und damit beginnt auch die Zeit, den Garten neu zu bepflanzen. Das Netzwerk Nabburg hat deswegen zum verkaufsoffenen Sonntag am 27. April zwischen 13 und 17 Uhr genau das Richtige für Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen. Am Vorplatz der Sparkasse in Nabburg wird es eine Pflanzentauschbörse geben. Das Prinzip ist einfach: Jeder, der sich beteiligen will, bringt Pflanzen mit und nimmt andere im Tausch mit nach Hause. Das Angebot konzentriert sich aber nicht nur auf Gemüsesetzlinge, Ableger, Kräuter, Saatgut, Beeren, Stauden, Blumen, Gräser und kleine Gehölze. Die Teilnehmer können auch Gartenbücher oder Gartenzeitschriften zum Tausch anbieten. Wichtig ist den Organisatoren des Netzwerks, dass die Pflanzen nach Möglichkeit mit Pflanzennamen beschriftet werden. Wer keine eigenen Pflanzen hat, darf sich trotzdem was mitnehmen. Auf der Pflanzentauschbörse steht eine Spendenbox, deren Erlös einem guten Zweck zugutekommt. Zudem verlost das Netzwerk Nabburg 50 Nabburger Zehner. Die Lose sind am Stand der Pflanzentauschbörse erhältlich und kosten 50 Cent.
Neben der Pflanzentauschbörse wird es am Vorplatz der Sparkasse auch einen Markt geben, bei dem verschiedene Fieranten ihre Waren anbieten. Mit dabei sind Käse Senftleben, Martina Gresser aus Etzelhof, Hofladen Wiederspick aus Neusath, die Bücherei St. Johannes mit Bücherflohmarkt, Annemarie Knorr und Lisa Fröhler mit Jemako, Hans Pirtsch aus Pfreimd mit Steingartengewächsen, Kerstin Lierse Salzerlei mit Salzen und Ölen, Seifen, Badeprodukten, Tanja Walz mit selbstgefertigten Holzprodukten Merle Galesch-Moradi mit Büchern und Bildern sowie Rosswurst Vetter. Außerdem wird es ein Kinderkarussell geben.
Die Faschingsgesellschaft serviert Bratwürstl und um die Getränke kümmern sich die Festdamen der Freiwilligen Feuerwehr Neusath. Zudem gibt es einen Kaffeestand der Firma Baroco aus Amberg
Am verkaufsoffenen Sonntag beteiligen sich folgende Geschäfte: Gärtnerei Ritschel, Elektromotoren Gebhardt, Optik Schmuck Maier, Perfect Animal, Schuhe Bauer, Tankstelle Bergler sowie Zwergenstüberl.
Als Giveaway gibt’s dort einen Frühlingsgruß mit Samenbomben. Für Unterhaltung sorgt während des verkaufsoffenen Sonntags Sepp Schabernack. Außerdem sind die Bücherei Sankt Johannes sowie der Eine-Welt-Laden geöffnet und sowohl das Stadtmuseum im Zehentstadel, das Cafe im Schmidt-Haus als auch das Cafe zum Storchn haben geöffnet.