Am 28. März 2025 kamen die Mitglieder und Ehrenmitglieder des Turn- und Sportvereins Großschönbrunn zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Ausnahmsweise nicht im „Alten Schulhaus”, sondern im Feuerwehrhaus, da aufgrund baulicher Veränderungen im Vereinsheim ein Zusammenkommen nicht möglich war.
Eröffnet wurde die Versammlung durch die Vorsitzende Susanne Bauer. Sie begrüßte dabei im Namen der gesamten Vorstandschaft alle aktiven und passiven Mitglieder und Ehrenmitglieder. Der Markt Freihung wurde dabei durch den 1. Bürgermeister Uwe König und seinen Stellvertreter Klaus Siegert vertreten.
Als ersten von insgesamt 13 Tagesordnungspunkt wurde mit einem Totengedenken der bereits verstorbenen Mitglieder gedacht. Darauf folgte das Verlesen der Niederschrift der letzten Generalversammlung durch Schriftführerin Christa Lindner
Es folgte der Jahresbericht. In diesem gab die Vorsitzende Bauer einen Überblick über Aktivitäten im vergangenen Jahr und einen Einblick ins Vereinsleben. Derzeit zählt der Verein 295 Mitglieder und die Vorsitzende freut sich über 22 neue Mitglieder im letzten Jahr. Neben den wöchentlich stattfindenden Turnstunden, welche die Fixpunkte des Vereinslebens sind, hat der Turnverein auch den Turnerfasching sowie einen Kinderfasching ausgerichtet. Nicht zu vergessen ist auch die traditionelle Maiwanderung und Teilnahmen an Kirchenzügen und vielen weiteren Aktivitäten und Festen rund um Großschönbrunn. Desweiteren wurde im vergangenen Vereinsjahr die Erneuerung des Bodens auf der Bühne und im Nebenraum abgeschlossen und dank Unterstützung von Katharina Mägerl über ein AOVE Förderprogramm eine Sitzgruppe im Freien und Kleingeräte für die Kinderturnstunde organisiert. Selbige wird auch nun den Übungsleiterkurs absolvieren und die Riege der Übungsleiter beim TUS ergänzen. Im Anschluss dankte sie der gesamten Vorstandschaft und den Übungsleitern für ihre Zeit und die Arbeit, die sie in die Vereinsarbeit beim TUS investierten. „Dank diesem Engagement vieler Einzelner ist so ein Vereinsleben überhaupt möglich”, so Susanne Bauer. Als kleines Zeichen der Wertschätzung überreichte sie allen Übungsleitern ein kleines Geschenk.
Es folgte anschließend ein Jahresbericht der Übungsleiter durch Katharina Mägerl, Angela Luber und Dominik Weiß. Die Kinderturnstunde wird immer sehr gut angenommen. Die Aerobicgruppe zählt derzeit rund 10 Frauen und die Jugendgruppe bis zu 14 Kinder. Die Krabbelgruppe findet Dienstag mit bis zu 12 Kindern statt und auch die Frauenturnstunde, die ein wahrlicher „Dauerbrenner” des Vereins ist, wird weiterhin gut besucht. Die neue Gruppe am Freitagvormittag „Fit ins Wochenende” findet ebenso guten Zuspruch und ist eine gute Ergänzung zum bisherigen Turnbetrieb.
Der Kassenbericht wurde mit ausführlichen Zahlen wurde von Lydia Scherl vorgetragen und durch den Bericht der Kassenprüfer, Anette Nübler und Klaus Siegert, mit einer beanstandungslosen Kassenführung bestätigt. Als Abschluss der Berichterstattung wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet und ein Wahlausschuss gebildet. Zur Wahl standen die komplette Vorstandschaft mit den Posten des 1. Vorsitzenden, des 2. Vorsitzenden, des Schriftführers, des Kassiers und der Beisitzer.
Das Ergebnis der Neuwahlen beim TUS Großschönbrunn lautet wie folgt:
1. Vorsitzende Susanne Bauer 2. Vorsitzende Daniela Lukas Schriftführerin Katharina Mägerl Kassier Melissa Lehner
Beisitzer Dominik Weiß Sabine Schlaffer Daniela Hüttner Christa Lindner
Als Kassenprüfer wurden Annemarie Regler und Annette Nübler ernannt.
Nachdem der neue Vorstand gebildet worden war und die Ämter vergeben wurden, bedankte sich die wiedergewählte Vorsitzende Bauer für das Vertrauen der anwesenden Mitglieder und bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Lydia Schertl und Annemarie Regler für ihre Arbeit und Engagement im Verein.
Nach den Neuwahlen folgten Grußworte des 1. Bürgermeister Uwe König, der die Aktivitäten des Turnvereines lobte, die in seinen Augen das Leben in Großschönbrunn bereichere. Er bescheinigte zudem den Übungsleitern gute Arbeit und wünschte, dass es beim TUS so weitergehe.
Vor dem Ausblick auf das kommende Vereinsjahr folgten Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Anna Maier und Elisabeth Hubmann geehrt. Sophia Nübler ist 25 Jahre dabei und Christine Prechtl konnte sogar für 50 Jahre geehrt werden. Hierzu wurden ihre eine Urkunde mit Anstecknadel und ein Geschenk überreicht.
Abschließend riss Susanne Bauer noch das kommende Vereinsjahr an: Neben den wöchentlichen Turnstunden wird am 1. Mai traditionell die Maiwanderung abgehalten. Ein Aushang folgt. Im Sommer wird es voraussichtlich wieder einen Tag mit dem Ferienprogramm geben. Beim abschließenden Tagesordnungspunkt „Verschiedenes – Wünsche – Anträge” wurde unter anderem die Verlängerung der Amtsperiode der Vorstandschaft von zwei auf drei bzw. vier Jahren angesprochen. Ebenso wurde über die Ausfahrt der BRK Fahrzeuge bei der neuen Rettungswache diskutiert und die ggf. daraus resultierenden gefährlichen Situationen am Eingang des Vereinsheims bei den Turnstunden.
Die 1. Vorsitzende bedankte sich bei ihren Schlussworten für das zahlreiche Erscheinen und dankte Thomas Nübler für die kurzfristige Überlassung des Feuerwehrhauses für diese Jahreshauptversammlung. Weiter betonte sie, dass sie sich auf die kommenden Aufgaben in Zusammenarbeit mit der neugewählten Vorstandschaft und den Mitgliedern freue.