Traditionell wird in der Pfarrei Großschönbrunn am ersten Sonntag im Oktober das Erntedankfest gefeiert. Frauen des Pfarrgemeinderates haben dafür wieder einen herrlich geschmückten Erntedankaltar in der Pfarrkirche aufgebaut.
Vor dem Gottesdienst versammeln sich die Kinder mit festlich geschmückten Erntebuschen und -körbchen und ziehen zusammen mit der Katholischen Landjugend, die nach der Messe die gesegneten Erntedankbrote verkauft, dem Pfarrer und den Messdienern unter feierlicher Orgelmusik in das Gotteshaus ein.
Im Mittelpunkt thront jedes Jahr die prächtige Erntekrone, die aus verschiedenen Getreidesorten besteht. Sie erinnert daran, dass mit viel Mühen das Getreide gesät, geerntet, gedroschen, gemahlen und schließlich zu Brot gebacken wird. Deshalb findet das schön verzierte Brot direkt neben der Krone seinen Platz.
Auch in früherer Zeit war Erntedank vor allem ein kirchliches Fest. Zwar gab es zum Abschluss der Ernte auf den Bauernhöfen ein üppiges Essen für die Dienstboten, doch der Höhepunkt war der feierliche Erntedankgottesdienst.