Die Jagdgenossenschaft Großschönbrunn hat am 14. März 2025 ihre Jahreshauptversammlung in der Bierwirtschaft Hüthäusl in Kleinschönbrunn abgehalten. 21 Jagdgenossen fanden sich ein, um über die Entwicklungen des vergangenen Jagdjahres zu diskutieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Vorsitzende, Richard Iberl, eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Planung der Zukunft. So wurden in zwei der drei Jagdbögen Anträge auf Aufnahme eines Mitpächters sowie die Verlängerung der jeweiligen Pachtverträge gestellt. In einer Abstimmung der Jagdgenossen wurde diesen Anträgen die Zustimmung erteilt. So gilt fortan: Im Jagdbogen Unterloh steigt zum bisherigen Jagdpächter, Daniel Schnittger, Dr. Julian Messer als Mitpächter mit in den Pachtvertrag ein. Dieser wird die Jagdpacht auch nach dem Ausscheiden von Herrn Daniel Schnittger im April 2026 hinaus fortführen. Im Jagdbogen Haar wird Max Schaudig als Mitpächter zu Josef Prüll mit in den Pachtvertrag einsteigen. Dieses Duo wird auch über April 2026 hinaus die Geschicke im Jagdrevier leiten. Die Jagdpächter referierten über ihre Abschussergebnisse und hatten ein offenes Ohr für Anliegen der Jagdgenossen. Der 2. Bürgermeister Klaus Siegert sicherte in seinem Grußwort auch weiterhin die Unterstützung sowie die Zuschüsse zum Wegebau der Marktgemeinde Freihung zu. Nach etwa 1,5 Stunden bedankte sich der 1. Jagdvorsteher Richard Iberl für die Teilnahme an der Versammlung und beendete diese daraufhin. Abgerundet wurde der Abend durch eine zünftige Brotzeit, die nebst Getränken von den Jagdpächtern spendiert wurden. Hierzu noch ein herzliches Vergelt’s Gott.