Bei der Jahreshauptversammlung der SpVgg Schirmitz zog Vorsitzender Siegfried Pautsch eine eindrucksvolle Bilanz. „Unser Verein lebt und das seit 104 Jahren“, rief er den anwesenden Mitgliedern zu. Mit 640 Mitgliedern, davon 210 Kinder und Jugendliche, blieb die SpVgg der größte Verein in der Gemeinde. In sechs Abteilungen betrieben die Mitglieder engagiert Sport. Seit 16 Jahren arbeitete die Vorstandschaft unverändert zusammen.
Pautsch berichtete, dass der Verein im vergangenen Jahr die beiden Fußballfelder umfassend sanierte. „Das Dorffest und die Beachparty liefen hervorragend“, freute sich der Vorsitzende. Der traditionelle Sportlerball fiel dagegen erneut aus, weil die Mehrzweckhalle noch nicht zur Verfügung stand. Mit herzlichen Worten dankte Pautsch allen Vorstandsmitgliedern, Übungsleitern und Helfern. Seinen besonderen Dank richtete er an Reinhard Herrmann und Thomas Horn, die aus dem Vorstand ausschieden. Herrmann habe sich „als Motor und Herzstück“ der Sanierungen am Sportheim und den Anlagen einen bleibenden Namen gemacht.
Finanzen solide aufgestellt
Kassier Stefan Bock legte einen detaillierten Kassenbericht vor. Der Verein investierte kräftig: Die Sanierung des Sportheims, die Aufwertung der Sportanlagen und der neue Parkplatz verschlangen hohe Summen. Heribert Fuchs und Erika Bäumler prüften die Kasse sorgfältig und bestätigten eine einwandfreie Buchführung.
Sparten zeigten Aktivität
Die Abteilungsleiter präsentierten eine lebendige Vereinslandschaft.
Evi Lindner schilderte die Gymnastikangebote: Mutter-Kind-Turnen in Pirk und das Fitnessprogramm „Bauch-Beine-Po“ im Pfarrsaal stießen auf rege Teilnahme. Ferdl Grieger verkündete stolz, dass sowohl die Damen 40 als auch die Herren 40 die Meisterschaft in der Tennissaison errangen.
Markus Dobmeier berichtete vom erfolgreichen Mittwochsradeln und von der Teilnahme an Radsportevents in Windischeschenbach und Pirk. „Besonders die geselligen Abende stärkten unseren Zusammenhalt“, sagte er. Fußballabteilungsleiter Lukas Jakob lobte die starke Leistung der ersten Mannschaft. „Trainerteam und Mannschaft haben sich eine glänzende Ausgangslage für den Saisonendspurt erarbeitet. Jetzt wollen wir das vergolden“, kündigte er kämpferisch an. Jakob appellierte zudem an die Mitglieder, die Finanzierung des Spielbetriebs künftig noch aktiver mitzutragen.
Für den Nachwuchsbereich sprachen Daniela Thorn-Peetz und Wolfgang Birner. Oliver Boehm zeigte auf, dass die Alten Herren nicht nur sportlich, sondern auch als verlässliche Stütze bei Arbeitseinsätzen auftraten. Thomas Horn, Leiter der Gesundheitssparte, beschloss die Berichte. Die Präventionskurse „Rückenfit“ mit Birgit Ziegler im Pfarrsaal waren ausgebucht, und die Nordic-Walking-Gruppe drehte von April bis Oktober ihre Runden.
Grußworte und Würdigung
Gemeinderat Thomas Lindner überbrachte die Grüße von Bürgermeister Ernst Lenk. Er dankte dem Verein für die tatkräftige Unterstützung beim Dorffest. „Ihr seid eine unverzichtbare Säule des Gemeinschaftslebens“, betonte er und würdigte besonders Reinhard Herrmanns jahrzehntelangen Einsatz. Einen Termin für die Fertigstellung der Mehrzweckhalle konnte er jedoch nicht nennen.
Neuwahlen und neue Aufgaben
Karl Balk leitete die Neuwahlen. Trotz eindringlicher Appelle blieb das Amt des 2. Vorsitzenden vakant. Thomas Horn erklärte sich schließlich bereit, das Amt des Schriftführers kommissarisch weiterzuführen. Die übrigen Vorstandsposten besetzte die Versammlung einstimmig. Auf der Liste der Neuwahlen stehen: 1. Vorsitzender Siegfried Pautsch, als kommissarischen Schriftführer Thomas Horn, Kassier Stefan Bock. Als Beisitzer fungieren Markus Dobmeier, Florian Bösl, Ernst Lenk, Thomas Lindner, Andre Thienwiebel. Beisitzer für besondere Aufgabengebiete: Oliver Boehm, Thomas Fuchs, Daniela Thorn-Peetz und Wolfgang Birner. Bestätigt wurden die Abteilungsleiter.
Beiträge steigen leicht
Die Mitglieder beschlossen einstimmig eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2025. Erwachsene zahlen künftig 50 Euro, Familien 75 Euro, Jugendliche 20 Euro und Kinder 12 Euro im Jahr.
Ehrenmitgliedschaft für Thomas Horn
Zum krönenden Abschluss ernannte die SpVgg Thomas Horn für seinen 25-jährigen, vielseitigen Einsatz als Kassier, Schriftführer und Spartenleiter Gesundheitssport zum neuen Ehrenmitglied. Die Versammlung dankte ihm mit lang anhaltendem Applaus.