Einen reibungslosen Führungswechsel gab es bei der Kreishauptversammlung der Senioren-Union am 9.Mai im Schirmitzer Pfarrsaal. Bei den von CSU-Kreisverbandschef Stephan Oetzinger geleiteten Neuwahlen zeigten die 50 Stimmberechtigten Geschlossenheit. Ergebnis: 1.Vorsitzender Herbert Rudolph, Stellvertreter Erich Schieder und neu Gerhard Hey, Eduard Fuchs, Rita Steiner. Im Amt blieben Schatzmeister Norbert Kreutzmeier – er erzeugte mit seiner Bilanz volle Zufriedenheit - und Schriftführerin Dr.Gabriele Hagemann sowie die Kassenprüfer Alfons Suttner und Werner Spickenreuther. Beisitzer sind der Digitalbeauftragte und Geschäftsführer Hans Simmerl, Irmgard Heinrich, Dieter Placzek, Winfried Kraus, Paul Wittmann, Annemarie Sladky, Hermann Lindner. Gewählt wurden auch vier Delegierte in die Landes- und 19 in die Bezirksversammlung sowie deren Ersatzleute.
In seiner Antrittsrede hob Rudolph hervor, dass die Senioren-Union Sprachrohr für die älteren Mitbürger*innen sein soll. Themen wie Rente, Pflege, Krankenversorgung und Erhalt der Demokratie sollten im Rahmen einer wiederbelebten Wirtshauskultur im Vordergrund stehen. Rudolph: „Hinter den älteren Menschen steckt hohes Wählerpotenzial, und wer regieren will, braucht diese Generation. Deshalb lautet das Leitwort: Mit den Alten musst du es halten!”
„Georg Stahl hat mehr als ein halbes Jahrhundert der Politik auf verschiedenen Ebenen seinen Stempel aufgedrückt und viel erreicht. Mit fast 85 Jahren bringt er sich noch immer aktiv ein” würdigte Oetzinger dessen großes Engagement für die Senioren-Union, ehe er ihm die Dankurkunde zur Ernennung zum Ehrenmitglied überreichte.
„Die Partei lag mir am Herzen, ich habe es gerne 15 Jahre gemacht” sagte Georg Stahl nach seinem Rückblick auf die Aktivitäten, auf 31 Zugänge in 2024, mit einem „Vergelt`s Gott!” für die Unterstützung und spendete ein von Simone Wasel erstelltes Rollup mit dem Aufdruck „Erfahrung gestaltet Zukunft”.
Der souveräne Steuermann Stahl habe den Slogan „Näher am Menschen” vorbildlich vorgelebt, betonte Vizelandrat Albert Nickl, der als 194.Mitglied seinen Aufnahmeantrag übergab, nachdem Stahl zuvor vier Neuaufnahmen präsentiert hatte. Allein 20 Verstorbene hatten ein Überschreiten der 200er-Mitgliedermarke verhindert. „Hier wird im Team gearbeitet” gratulierte stellvertretender Landesvorsitzender Raimund Fries. „Wir bleiben dran und nehmen nicht alles klaglos hin” sagte Fries mit Blick auf die Zustände in der Ärzte- und Apothekenversorgung. Die Mütterrente gehe auf Initiative der Senioren-Union zurück. „Erhalten Sie sich ihre Lebensfreude” ermunterte Fries die Senioren.
Bezirksvorsitzende Evi Bauer-König wünschte dem mitgliederstärksten Kreisverband weiterhin Erfolg. Nächste Termine: 15.Mai Begehung des Meditationswegs Felix-Allee mit Einkehr im Scheidler-Hof, 16.Jul Sommerfest in Speinshart.