V.l.n.R 2. Vorsitzender Alexander Rosner, 1. Vorsitzende Michaela Hahn, stellv. Bezirksvorsitzende Rosa Prell, Kreisfachberaterin Maria Treiber, Ehrenvorsitzender Herbert Wolf, Bernd Renner, Kreisvorsitzender Albert Nickl, Altbürgermeister Karl Balk  (Bild: Anja Eichler )

Die goldene Holunderbeere geht nach Schirmitz

Ehrenvorsitzender des Obst- und Gartenbauverein Schirmitz, Herbert Wolf erhält die goldene Holunderbeere des Kreisverband Neustadt. Letzten Freitag fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Schirmitz im Gasthaus Heigl statt. Vorsitzende Michaela Hahn begrüßte über 40 Mitglieder und Ehrengäste. Zum Totengedenken wurden für jeden verstorbenen eine Kerze mit Namen entzündet. Anschließend folgte der Jahresbericht. Neben zahlreichen Aktionen wie Ostereiersuche, Besuch in der Schule, Ausflug zum Imker oder dem beliebten Kürbisschnitzen, berichtete die Vorsitzende auch von zahlreichen Schulungen und Weiterbildungen im Bereich Vereins- und Jugendarbeit. Michaela Hahn dankte allen helfenden Händen, welche den Verein unterstützen und bereichern. Mitglied Bernd Renner wurde für 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Also große Überraschung erfolgte dann die Ehrung von Herbert Wolf mit der goldenen Holunderbeere durch den Kreisvorsitzenden und stellvertretenden Landrat Albert Nickl. Albert Nickl würdigte damit Herbert Wolfs jahrelange Arbeit als Vorsitzender, sowie vorher stellvertretender Vorsitzender und Kassier. Herbert Wolf vertrat ihn außerdem auch viele Jahre als 2. Kreisvorsitzenden. Außerdem war der geehrte weit über die Dorfgrenzen für seine Rosen und seine Rosenschnittkurse bekannt. Auch seine Einsätze im Kreislehrgarten verdienen Anerkennung. Herbert Wolf ist somit die 11. Person, welche im Landkreis mit dieser Auszeichnung geehrt wurde. Im Anschluss dankte Albert Nickl dem Verein für sein Engagement und freute sich, dass es aufwärts geht. Er stellte fest, dass der OGV Schirmitz seine Mitgliederzahl fast verdoppeln konnte. Kreisfachberaterin Maria Treiber hielt im Anschluss noch einen Vortrag über Naturgärten. Allein in Schirmitz wurden letztes Jahr 9 Gärten zertifiziert und es dürfen gern noch mehr werden. Wer seinen Garten ebenfalls zertifizieren möchte kann sich gerne bei der Vorsitzenden melden.
Der Apfelbaum des OGV wurde an die Gemeinde übergeben. Es gab auch gleich Kostproben eines anderen Santana Apfelbaum  (Bild: Benjamin Hahn)

Streuobstpakt- OGV Schirmitz verteilt 41 Obstbäume und pflanzt Baum

Der Obst und Gartenbauverein beteiligte sich an dem Streuobstpakt und übergab letzte Woche 41 Obstbäume an die neuen Besitzer. Dies nahm der OGV gleich zum Anlass, um anlässlich des 140 Jährigen bestehen im Dezember 2023, einen Apfelbaum auf Gemeindegrund zu pflanzen. Mit Muskelkraft hob 2. Vorsitzender Alexandee Rosner das Loch aus und pflanzte den Baum fachmännisch mit Wühlmauskorb und Bissschutz. Der Baum wurde dann offiziell an die Gemeinde übergeben und mit einem gelben Band versehen, welches der Bevölkerung signalisiert, dass die Äpfel von jedermann geerntet werden darf. Bei dem Apfelbaum handelt es sich um die Sorte „Santana” welche auch für Allergiker geeignet ist. „Viele Menschen sind mitlerweile allergisch auf Äpfel, daher haben wir entschieden, eine Sorte zu Pflanzen, welche auch Allergiker hoffentlich vertragen. Außerdem haben die Äpfel, wenn sie mal reif sind schöne rote Böckchen, sodass sie auch für Kinder optisch ansprechend sind” erklärte die erste Vorsitzende Michaela Hahn. Bürgermeister Ernst Lenk bedankte sich für die Spende und freut sich bereits jetzt auf schirmitzer Apfelsaft. Die Pflege dieses Baumes übernimmt selbstverständlich der Obst und Gartenbauverein. Es wurden bereits auch weitere Obstbäume der Gemeinde von der Vorstandschaft geschnitten. Wer Interesse hat, selber Hand an zulegen, darf sich gerne melden. Die Obstbäume der Gemeinde sind mit gelben Bändern gekennzeichnet . Es wird gebeten, diese nicht zu entfernen.
north