Letzte Woche Donnerstag fand im gotischen Rathaus von Sulzbach Rosenberg die alljährliche Sportlerehrung statt. In feierlichem Rahmen wurden die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler aus Sulzbach-Rosenberg gewürdigt. Die Veranstaltung wurde vom Kulturamt im großen Rathaussaal ausgerichtet und bot eine angemessene Bühne für die Ehrung der Athletinnen und Athleten, die im vergangenen Jahr durch besondere Erfolge und herausragendes Engagement aufgefallen sind.
Nach einer Begrüßung durch den Moderator richteten Bürgermeister Stefan Frank und der BLSV-Kreisvorsitzender Thomas Gebele einige Worte an die Anwesenden und betonten die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft sowie den Ehrgeiz und die Disziplin der Sportler. Höhepunkt des Abends war die Ehrung der erfolgreichsten Athleten. In verschiedenen Kategorien wurden Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet, die im letzten Jahr auf Landes-, Bundes- oder sogar internationaler Ebene hervorragende Leistungen erbracht haben. Insgesamt wurden knapp 100 Ehrungen vergeben, darunter 37 Bronzemedaillen, 41 Silbermedaillen und 14 Goldmedaillen. Eine besondere Überraschung war die Ehrung von drei jungen Mitgliedern des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg e.V. , der im vergangenen Jahr an der Weltmeisterschaft der Jungimker in Dubai teilgenommen hatte und dort den 2. Platz erzielte. Obwohl es sich dabei nicht um klassische Sportler handelt, wurde ihr Engagement und ihr außergewöhnlicher Erfolg gewürdigt – ein Zeichen dafür, dass die Veranstaltung über den traditionellen Sport hinaus besondere Leistungen anerkennt. Die Veranstaltung endete mit einem geselligen Beisammensein, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und die Erfolge gebührend zu feiern.
Die Stadt Sulzbach-Rosenberg gratuliert allen geehrten Sportlerinnen und Sportlern herzlich zu ihren Erfolgen und freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im Zeichen des Sports!