Eine beeindruckende Begegnung mit moderner Technik, ehrenamtlichem Engagement und jugendlicher Motivation erlebte der Verband der Weidener Siedlergemeinschaften e.V. bei seiner Monatsversammlung. Ziel war das Technische Hilfswerk (THW) in Weiden – ein Besuch, der nicht nur Einblicke ermöglichte, sondern auch zu einer wertvollen Geste führte.
Lukas Dellinger, Ortsjugendbeauftragter, und Gruppenführer Markus Koller begrüßten die Teilnehmer herzlich und führten sie durch die neue Unterkunft in der Oskar-von-Miller-Straße. Mit lebendigen Schilderungen präsentierten sie die technische Ausstattung und erklärten die Abläufe im Einsatzfall.
„Wir wollen den Menschen in der Region bei Katastrophen schnell und zuverlässig helfen – darauf bereiten wir uns ständig vor”, erklärte Koller während der Führung.
Anschließend ging es weiter zur alten Unterkunft in der Mooslohstraße, wo die Siedler einen umfassenden Blick auf den Fuhrpark des Ortsverbands erhielten. Fahrzeuge, Ausrüstung und Einsatzberichte sorgten für reges Interesse – besonders die Tatsache, dass sämtliche Mitglieder des THW ehrenamtlich tätig sind, beeindruckte die Besucher tief.
Nach kurzer Beratung entschloss sich der Verband spontan, dem Helferverein des THW beizutreten. Der erste Vorsitzende Hans-Jürgen Meier unterzeichnete noch am selben Abend den Aufnahmeantrag.
Den emotionalen Höhepunkt bildete die Übergabe einer Spende in Höhe von 250 Euro an die Jugendgruppe des THW. Lukas Dellinger nahm den symbolischen Umschlag mit sichtlicher Freude entgegen: „Diese Unterstützung hilft uns, junge Leute für das Ehrenamt zu begeistern.”