Mit einem Festakt feierte des Seniorennetz Amberg-Sulzbach sein 20-jähriges Bestehen. Die ersten Exemplare einer informativen Broschüre erhielten Landrat Richard Reisinger, Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Stefan Frank und Claudia Mai, die Leiterin der VHS Amberg-Sulzbach.
Beim Festakt anlässlich „20 Jahre Seniorennetz Amberg-Sulzberg“ im Gasthof Kopf in Altmannshof erinnerte der Vorsitzende Jürgen Delle daran, dass im Februar 2004 insgesamt 21 Gleichgesinnte, die sich schon über Jahre dem Internet und den neuen Medien verschrieben hatten und sich ehrenamtlich bei der VHS engagiert haben, den Verein Seniorennetz gegründet haben. Sechs Jahre später hatte der Verein bereits 145 Mitglieder, aktuell hat sich die Zahl wieder auf 118 reduziert.
In den ersten Jahren hat die VHS auch Internetkurse angeboten. Ein damals geschlossener Kooperationsvertrag zwischen Seniorennetz und VHS ist auch heute noch förderlich. Fünf Gründungsmitglieder gehören aktuell noch dem Seniorennetz an: Dietlinde Reitzenstein, Edith Ullermann, Karlheinz Offenbeck, Willi Specht, Helmut Trautmann. Jürgen Delle erklärte, dass das Seniorennetz kein Verein im üblichen Sinn sei. „Wir haben jährlich nur einen Tagesausflug, aber wir bieten Hilfe bei Problemen mit neuen Medien oder mit Soft- und Hardware an.“ Das Tutoren-Team würde ehrenamtlich und unentgeltlich zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich biete das Seniorennetz in den VHS-Räumen jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr einen offenen PC-Treff an, zu dem man ohne Anmeldung kommen könne. Eine Fotogruppe treffe sich am ersten Mittwochnachmittag jeden Monats, die Videogruppe am dritten Mittwochnachmittag jeden Monats. Ausdrücklich hob Jürgen Delle hervor, dass jedermann die Angebote des Seniorennetzes nutzen kann, eine Mitgliedschaft sei nicht zwingend notwendig, habe aber durchaus ihre Vorteile.
„Das Seniorennetz Amberg-Sulzbach ist eine der fortschrittlichsten Selbsthilfegruppen unseres Landkreises”, betonte Landrat Richard Reisinger. Vor 20 Jahren hätte eine Gruppe Gleichgesinnter die richtige Entscheidung getroffen, sich der digitalen Herausforderung gestellt und dafür gesorgt, dass ältere Mitbürger in Zeiten von PC und Smartphone nicht „abgekoppelt“ werden. Stefan Frank, Bürgermeister der Stadt Sulzbach-Rosenberg, gratulierte dem Seniorennetz zum Jubiläum und unterstrich, dass Gleichaltrige ihr Wissen an Gleichaltrige weitergeben, damit diese sich in der digitalen Welt eigenständig zurechtfinden. Viel passiert ist mit der Digitalisierung in den letzten 20 Jahren, meinte Claudia Mai, die Leiterin der VHS Amberg-Sulzbach. Den Fortschritt der Technologie gebe das Seniorennetz niederschwellig und allgemeinverständlich an Interessierte weiter und so seien die Handy-Kurse stets gut ausgebucht. Immer mehr voranschreite der digitale Wandel und immer mehr Einfluss auf unser Leben nehme das aktuellste Thema, die künstliche Intelligenz.