Zum Fest des heiligen Valentin begrüßte Pfarrer Udo Klösel zum Segensgottesdienst für Verliebte, Verlobte und Verheiratete die Frauen und Männer. Über 20 Paare ließen sich durch den Geistlichen den Segen in der Pfarrkirche erteilen. Mit dem Lied „Wo Menschen sich vergessen“ wurde eingestimmt... Gott ist die Liebe“, wie es der Apostel Johannes sagt, dann haben wir allen Grund, diese Liebe zu feiern, diese Liebe im Licht Gottes zu betrachten und diese Liebe segnen zu lassen, führte der Geistliche aus. Welcher Tag wäre dazu geeigneter als der 14. Februar, der Valentinstag. Es ist ja der Tag, an dem Menschen, die sich lieben, einander diese Liebe in besonderer Weise zeigen, sagte Pfarrer Klösel weiter. Warum fällt dieser Tag der Liebenden auf den Namenstag des heiligen Valentin? Weil dieser Bischof von Terni damals im 3. Jahrhundert verstanden hatte. Wo Liebe ist in dieser Welt, wo sie gerade zwei Menschen verbindet, da kommen sich Himmel und Erde, da kommen sich Gott und Mensch ganz nahe, da wird die Liebe ganz konkret spürbar weil der Gott, an den wir glauben, eben die Liebe selbst ist. Wir wollen Gott bitten, er möge eure Liebe immer wieder neu behüten, stärken und segnen auf die Fürsprache des heiligen Valentin. Lass unsere Verliebten, Verlobten und Verheirateten in Liebe verbunden sein. Behüte und begleite auch du sie in deiner väterlichen und mütterlichen Liebe. Segne sie und lass sie füreinander zum Segen werden, betete der Seelsorger. In der Predigt sprach er auch mal den schief hängenden Haussegen mit Klärungsbedarf an.
Die Paare durften nach vorne kommen wo ihnen Pfarrer Klösel einzeln den Segen erteilte und ihnen die Postkarte „Segen“ überreichte. Beeindruckende Lieder wurden von Hans-Josef Völkl an der Orgel und Sophia Simon auf der Violine geboten wie „The Rose“ und zum Schluss „Can you feel the love“. Sie erhielten von den Kirchenbesuchern großen Beifall.