Die Aufstiegskämpfe in die Bezirkslig Nord der Luftgewehr- und Luftpistolenschützen finden nur alle drei Jahre im Sportschützengrenzgau Vohenstrauß statt. Der Gastgeber war in diesem Jahr die Schützengesellschaft Hubertus in Eslarn. Im Namen der Hubertusschützen begrüßte Schützenmeister Daniel Biermeier die Mannschaften und vor allem Rundenwettkampfleiter und Organisator Manuel Arnold. Ein rühriges Team sorgte am Sportzentrum im Schützenhaus für einen angenehmen Aufenthalt. Ein Dank ging vor allem an Hobbykoch Konrad Härtl für die perfekte Bewirtung. Die Aufsicht bei den Aufstiegskämpfen übernahmen die Eslarner Schützen Christoph Brenner und Manfred Dobmeier. Startberechtigt beim Luftgewehr-Wettkampf waren jeweils die Erstplatzierten der Gauoberligen. Im Stiftlandgau ist dies Wildenau I, im Grenzgau Hubertus Eslarn II und im Nordgau Weiherhammer II. Die Erstplatzierten der Gauoberliga mit Luftpistole im Stiftlandgau sind Ottengrün I, im Grenzgau Gebhardsreuth I und im Nordgau Preissach I. Im Schützenhaus in Eslarn wurden jeweils zwei Durchgänge mit jeweils 40 Schuss geschossen. Den spannenden Wettbewerb verfolgten auch einige Zuschauer. Bei den Luftpistolenschützen entwickelte sich vor allem zwischen Ringelstein Ottengrün I und SV Gebhardsreuth I ein spannender Zweikampf. Nach dem Gebhardsreuth in der ersten Runde mit 1380:1377 Ringen noch in Führung lag, steigerte sich Ottengrün im zweiten Wettkampf mit 1368:1346 und erkämpfte sich mit dem Endergebnis von 2745:2726 Ringen knapp den 1. Platz. Damit steigt Ottengrün in die Bezirksliga auf. Mit 2681 Ringen kam SV Preissach I auf den dritten Rang. Die beste Serie erzielte der Gebhardsreuther Andreas Kappl mit 363 Ringen und der Preissacher Andreas Kümmel mit 355 Ringen. Dagegen einen klaren Sieg verbuchten beim Aufstiegskampf zur Bezirksliga die Luftgewehrschützen von SSG Weiherhammer II mit der Gesamtringzahl von 2977. Äußerst spannend dagegen verlief die Begegnng zwischen SG Wildenau I (2892) und SG Hubertus Eslarn II (2868). Die besten Serien schossen Lena Waldenmayer mit 387 und Isabel Erl mit 380 Ringen jeweils aus Weiherhammer. Künftig in der Bezirksliga schießen werden Weiherhammer und Wildenau. „Dass der Aufstieg in die Bezirksliga für Eslarn nicht geklappt hat, ist für uns nicht schlimm. da unser Mannschaftsziel von Anfang an der Nichtabstieg war”, stellte Schützenmeister Daniel Biermeier von der SG Hubertus Eslarn fest. „Umso mehr freuen wir uns, dass die zweite Mannschaft so gute Ergebnisse schießt und ordentlich Druck auf die erste Mannschaft ausübt”, fügte Biermeier an und gratulierte allen Teams zu ihren Ergebnissen und zum Aufstieg.