Bei der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Rieden gab Feuerwehrkommandant Rainer Salbeck traditionell seinen Tätigkeitsbericht zur aktiven Feuerwehr bekannt. Zudem wurden in der Versammlung der Kommandant und sein Stellvertreter neu gewählt. Salbeck gab die Stärkemeldung mit 36 Männern und zwei Frauen an, dazu gibt es 15 Feuerwehranwärter in der Jugend. Die Aktiven teilen sich auf in 16 Atemschutzträger, 4 Sanitäter und 10 Gruppenführer, dazukommen zwei Zugführer. In 2024 wurde die Riedener Wehr 25 mal alarmiert, darunter waren unter anderem neun Brandeinsätze und zehn technische Hilfeleistungen. Auch freiwillige Dienste wie die Absicherung des Riedener Faschingszuges und der 700-Jahre Feierlichkeiten des Marktes Rieden erbrachte die Riedener Wehr. Den Heimatverein unterstützte die Feuerwehr mit Gerätschaften bei der Stodlweihnacht und half mit, den Christbaum auf dem Riedener Marktplatz aufzustellen. Für den Katastrophenschutz wurde in Rieden eine Notfalltankstelle installiert. Mehrere Kameraden der Riedener Wehr nahmen vergangenes Jahr an Lehrgängen teil. Regelmäßige Übungen fanden statt. Weiter nahmen die Aktiven der Feuerwehr bei der Marschübung des Katastrophenschutzes teil. „Mitte des Jahres war dann die Anprobe der Neuen Einsatzkleidung von der Firma Viking die wir im Dezember geliefert bekamen, sozusagen als Weihnachtgeschenk. An dieser Stelle mein Dank an die Gemeinde für diese Investition“, so ‚Rainer Salbeck. Die Firma Hollweck spendete der Feuerwehr Rieden einen Rettungsdummy für Übungszwecke. Im Anschluss fanden die Wahlen der neuen Kommandanten statt. Weiterhin im Amt bleibt Erster Kommandant Rainer Salbeck. Bei der Wahl zum Stellvertretenden Kommandanten gab es zwei Wahlvorschläge. Am Ende setzte sich Johannes Haas gegen den bisherigen Zweiten Kommandanten Tobias Haas bei einer Enthaltung mit 18 zu 12 Stimmen durch. Beförderungen bei den Aktiven standen ebenso auf dem Plan. So wurden vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann Jonas Weiß, Elias Hollweck, Lukas Höfler und Daniel Hofmeister befördert. Eine Stufe höher ging es vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann für Andreas Rappl und Sebastian Bösl. Als letztes beförderte Kommandant Rainer Salbeck seinen bisherigen Stellvertreter Tobias Haas zum Brandmeister und lobte die langjährige und sehr gute Zusammenarbeit mit ihm.