Zur Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ bei der Feuerwehr Rieden traten neun Aktive der Wehr an, um sich sowohl bei den Prüfungspunkten Löscheinsatz, Hilfeleistungseinsatz aber auch der Gerätekunde zu beweisen. Bürgermeister Erwin Geitner als Dienstherr der Aktiven sowie Erster Kommandant Rainer Salbeck beobachteten die Leistungen ihrer Truppe, welche von den Schiedsrichtern der Landkreisfeuerwehr abgenommen wurden. Hier agierten als Prüfer Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger und Kreisbrandmeister Dominik Ernst. Riedens neuer Zweiter Kommandant Johannes Haas nahm ebenfalls an der Prüfung teil. Er gab als Gruppenführer die Kommandos und rief seinen Kameraden bei Beginn zu: „Gruppe zur Leistungsprüfung antreten!“. Geprüft wurden die Riedener Feuerwehraktiven beim sogenannten Außenangriff – der Wasserentnahme aus dem Hydranten. Für die Übung wurde der Brand eines Nebengebäudes angenommen, bei der keine Atemschutzgeräteträger notwendig waren. Unter anderem mussten bei der Einsatzübung Saugleitungen gekuppelt und eine Trockensaugprobe durchgeführt werden. Zudem mussten Knoten und Stiche vorgeführt werden. Die Männer der Riedener Wehr bewiesen als Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupps ihr Können und so wurden auch die in der Prüfung vorgesehenen Zeiten eingehalten. Die Aktiven Maximilian Graf, Fabian Renner und Nikolas Meier legten die Stufe 1 ab, Daniel Hofmeister und Johannes Haas tragen ab sofort das Leistungsabzeichen der Stufe 3. Anton Graf und Marcel Malotta erhielten das blau unterlegte goldene Leistungsabzeichen in der Stufe 4, in Stufe fünf bewiesen sich Daniel Malotta und Johannes Höfler, sie bekamen das gold-grüne Leistungsabzeichen von Dominik Ernst und Jürgen Ehrnsberger überreicht, die im Anschluss lobende Worte für die Prüflinge fanden. Bürgermeister Erwin Geitner dankte den Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz für die Marktgemeinde und zeigte sich ebenso wie Kommandant Rainer Salbeck stolz ob der erbrachten Leistungen. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Essen im Riedener Feuerwehrgebäude.