Zur Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft Ammerthal begrüßte Vorsitzender Peter Friedrichs viele Vereinsangehörige und anlässlich des Weltfrauentags ganz besonders die Frauen der Reservisten. Friedrichs betonte, das Herzstück des Vereins sei die gute Zusammenarbeit mit den Soldaten. Sie leisteten in diesen unruhigen und schwierigen Zeiten hervorragende Arbeit. Robert Weiß und Klaus Simon stünden Jahr für Jahr am Kriegerdenkmal, lobte Friedrichs und dankte auch Hermann Bauer für sein Engagement als Fahnenträger. Bürgermeister Anton Peter hob den guten Kontakt zur Pateneinheit 5. Logistikbataillon 472 Kümmersbruck hervor, den die Reservisten pflegten. Im April sei ein großes Gelöbnis der Bundeswehr in Ammerthal geplant, so der Bürgermeister. Hauptmann Markus Watko von der Pateneinheit lobte die Arbeit der Reservisten, die sehr wichtig für die Gesellschaft sei. In der Patengemeinde fühle man sich wohl, meinte der Kompaniechef und fügte hinzu, nach Ammerthal zu kommen, sei wie Heimkommen. Bertram Gebhard, Vorsitzender des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Kreisgruppe Oberpfalz, informierte über Verbandsangelegenheiten. Die Kreisgruppe Oberpfalz Mitte habe 1.600 Mitglieder, teilte Gebhard mit, der Bezirk Oberpfalz 6.400 und in Bayern seien es rund 40.000. Hans Windl wurde für 50 Jahre und Lorenz Hirsch für 40 Jahre treue Mitgliedschaft und Mitarbeit im Verband der Reservisten geehrt.