Die Klassen 1/2 der Grundschule Waldershof machten sich auf, um auf verschiedenen Strecken Waldershof vom Müll zu befreien. Ausgestattet waren sie mit Müllzwickern, Eimern und Arbeitshandschuhen. Begleitet wurden die Kinder von Ursula Schiml und Luis Waldmüller vom Bund Naturschutz. Die kleinen Umweltschützer durchstreiften motiviert die Straßen, Radwege und den Waldershofer Stadtpark. Neben Plastiktüten und Süßigkeitenpapieren fanden sie vor allem Flaschen und Zigarettenkippen. Die von der Stadt zusätzlich zur Verfügung gestellten Müllsäcke reichten für die Müllmengen gar nicht aus. „Wir waren sehr erfolgreich und haben sehr viel Müll gefunden“ freute sich ein Schüler. „Trotzdem wäre es für die Natur besser gewesen, wir hätten weniger Müll einsammeln müssen“, merkte ein Mädchen an.
„Wir wollen nicht nur unsere Stadt sauberer machen, sondern auch lernen, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen“, erklärte Unrsula Schiml den Schülern. Gerade die Vögel, die jetzt ihre Nester bauen, sollen nicht Plastik als Nistmaterial nutzen.
Die Aktion bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, aktiv zur Sauberkeit ihrer Stadt beizutragen, sondern auch, wichtige Lektionen über Nachhaltigkeit und Verantwortung zu lernen. Durch das praktische Handeln wurde das Bewusstsein für Umweltschutz gestärkt und die Kinder erfuhren, wie sie selbst einen positiven Einfluss auf ihre Umgebung ausüben können. „Die Kinder waren völlig überrascht, wie viel Müll sie in relativ kurzer Zeit finden. Wir möchten, dass die Kinder verstehen, dass jeder Einzelne von uns einen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt zu schützen“, erklärte Schulleiterin Johanna Reger. Als Dank spendierte Bürgermeisterin Margit Bayer den Kindern Schokoladenosterhasen. Die Verpackung wurde natürlich im Mülleimer und nicht in der Natur entsorgt.