Am vergangenen Sonntag, 27.04.2025, lud der Pfarrgemeinderat St. Georg Amberg Angehörige und Gäste der Stadtpfarrei zu ihrem traditionellen Patroziniumsfest ein. Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Pfarrgemeinde den Namenstag ihres Kirchenpatrons, den Märtyrer und Nothelfer St. Georg, in gebührender Weise feiern.
Der sehr gut besuchte Festgottesdienst in der Pfarrkirche am diesjährigen weißen Sonntag wurde unter der Leitung von Dieter Müller mit der „Messe brève“ von Léo Delibes und „Nun danket Gott“ von Johann Vierdanck besonders gestaltet. Die Amberger Chorgemeinschaft und der Kirchenchor St. Georg traten gemeinsam auf und konnten ihr Können in beeindruckender Weise wiedergeben. Die Sängerinnen und Sänger wurden dabei von einem Streicherquintett und den beiden Solistinnen Isabel Grübl (Mezzosopran) und Jana Müller (Sopran) sowie von Sebastian Brandl an der Orgel begleitet.
Auch die verschiedenen Verbände der Pfarrei mit ihren Fahnenabordnungen waren bei dem feierlichen Gottesdienst vertreten.
Nach der Festmesse fanden in diesem Jahr wieder überaus zahlreiche Besucher den Weg in das Pfarrzentrum am Malteserplatz. Nicht nur das hervorragende Wetter, sondern auch der gleichzeitig stattfindende Krüglmarkt und der verkaufsoffene Sonntag taten ihr Übriges und sorgten für einen von Beginn an stets gefüllten Pfarrgarten, in dem oftmals kein Sitzplatz mehr gefunden werden konnte.
Pfarrer Markus Brunner und Pfarrgemeinderatssprecher Michael Suttner zeigten sich äußerst erfreut über den überaus großen Zuspruch der Gäste beim diesjährigen Patroziniumsfest.
Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates samt Helfern kümmerten sich beim weltlichen Teil wie immer bestens um das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher. Diese ließen sich in diesem Jahr nicht nur die ersten Bratwürsteln und Steaks besonders gut schmecken, ebenso heiß begehrt waren die „sauernen Bratwürstln“ und die Käsegrillburger. Dank des reichhaltigen Kuchenbuffets konnten sich die Besucher auch Kaffee und Kuchen gut schmecken lassen.
Für die Kinder wurde nicht nur das gern angenommene Kinderschminken angeboten. Gemeindereferentin Gabriele Papp lud die Mädchen und Buben dazu ein, den heiligen Georg mit einer spannenden Geschichte kennenzulernen und anschließend einen kleinen Drachen zu basteln. In diesem Rahmen durften die jungen Besucher heuer sogar den 54 m hohen Turm der Stadtpfarrkirche besteigen - ein für die Kinder sehr beeindruckendes Erlebnis!
Zwei Jahre lang wurden am Patrozinium die Spirituosen „Georgs-Geist“ sowie das „Amberger Drachenblut“ angeboten. In diesem Jahr wurde mit neuen Geschmacksnoten auf die lange Bergbautradition Ambergs und auf die Patronin der Luitpoldhöher Pfarrkirche, St. Barbara, Bezug genommen: Das Amberger Grubenwasser (ein Klarer) und das Barbarastamperl (ein Beerenlikör) konnten im Pfarrgarten erworben werden und sind auch weiterhin im Pfarrbüro erhältlich.