Der Patronatstag des Märtyrers und Nothelfers St. Georg ist alljährlich am 23.April. Am jeweils darauffolgenden Sonntag, heuer am Weißen Sonntag, 27.04.2025, lädt der Pfarrgemeinderat der Pfarrei St.Georg Amberg wieder zum traditionellen Patroziniumsfest in das Pfarrzentrum am Malteserplatz ein.
Nach dem Festgottesdienst um 10:00 Uhr feiert die Pfarrgemeinde samt Angehörigen und Gästen den Namenstag ihres Kirchenpatrons im Pfarrgarten von St. Georg. Bei schlechtem Wetter wird ins Pfarrzentrum ausgewichen.
Die musikalische Gestaltung der Festmesse wird umrahmt von Chor, Orgel und einem Streicherensemble, das die Sängerinnen und Sänger begleitet. Gesungen wird die „Messe brève“ von Léo Delibes und „Nun danket Gott“ von Johann Vierdanck. Die Leitung liegt in den bewährten Händen von Dieter Müller.
Für die Jüngsten wird um 14:30 Uhr eine besondere Kinderaktion angeboten. Die Mädchen und Buben können den heiligen Georg anhand einer spannenden Geschichte, einer Bastelaktion und einem kleinen Spieleparcours kennenlernen. Treffpunkt ist hierfür am großen Eisentor (Zufahrt zum Pfarrgarten).
Zum weltlichen Teil des Patroziniumsfestes gehören neben Deftigem wie Bratwürsten, Steaks und Käse auch Süßes wie Torten, Kuchen und Kücheln. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen und können zu folgenden Zeiten im Pfarrzentrum abgegeben werden:
Samstag, 26. April von 16:00 – 18:00 Uhr und
Sonntag, 27. April von 9:00 – 10:00 Uhr.
Zwei Jahre lang wurden am Patrozinium die Spirituosen „Georgs-Geist“ sowie das „Amberger Drachenblut“ angeboten. In diesem Jahr wird mit neuen Geschmacksnoten auf die lange Bergbautradition Ambergs und auf die Patronin der Luitpoldhöher Pfarrkirche, St. Barbara, Bezug genommen: Das Amberger Grubenwasser (ein Klarer) und das Barbarastamperl (ein Beerenlikör) können im Pfarrgarten erworben werden und sind auch im Pfarrbüro erhältlich.