Weitere Artikel

Reisegruppe SKK Wernberg-Köblitz (Bild: Reinhold Müller)

Viertagesfahrt nach Oberschlesien/Polen
SKK Wernberg-Köblitz

Im Zeitraum 29. Mai bis 01. Juni 2025 führte die SKK Wernberg-Köblitz ihre 4-tägige Reise nach Oberschlesien durch. Die Vorstandschaft der SKK Wernberg-Köblitz hatte diese Fahrt bestens mit dem ortsansässigen Busunternehmen Kraus organisiert und so wurde die Fahrt für alle Reisenden ein voller Erfolg. Am Anreisetag ging es über Prag zum Grenzübergang nach Náchod und weiter vorbei an Glatz zum ersten Ziel der Reise zur Stadt Otmuchów. Hier wurde im Vorfeld der Reise schon recherchiert und der ehemalige Bauernhof der Großeltern eines Reiseteilnehmers ausfindig gemacht. Dort angekommen konnte man mit den jetzigen Besitzern sprechen und sich über die Vergangenheit nach Kriegsende 1945 austauschen. Nach der Stadtbesichtigung mit bleibenden Eindrücken und viel Gesprächsstoff wurde das Hotel Arkas in Proskau angefahren. Am zweiten Tag nach dem Frühstück besuchte die Reisegruppe den Deutschen Soldatenfriedhof in Gross-Nädlitz und im Anschluss danach ging die Fahrt weiter nach Breslau. Bei einer Schifffahrt auf der Oder wurde durch eine Stadtführerin wissenswertes über die Stadt Breslau von einst und jetzt eindrucksvoll geschildert. Im Anschluss daran bei einem kleinen Spaziergang durch die Stadt konnten die Reiseteilnehmer viele interessante Eindrücke aus der Geschichte der Stadt sammeln. Am dritten Tag bekam die Reisegruppe eine Führung durch die Stadt Proskau. Der ehemalige zweite Bürgermeister der Stadt lies es sich nicht nehmen und machte persöhnlich einen halben Tag mit der Reisegruppe diese Stadtführung. Am Abend des dritten Tages wurde noch ein bisschen gefeiert und die vielen gesammelten Eindrücke aus der Reise ausgetauscht. Am vierten Tag wurde die Heimreise angetreten und alle Reiseteilnehmer kamen müde und mit interessanten Informationen wieder wohlbehalten nach Hause. Für nächstes Jahr ist im Zeitraum 04. bis 07. Juni 2026 bereits die nächste Fahrt nach Oberschlesien in den Raum Oppeln (Opole) geplant.
Kommunionkinder mit Herrn Pfarrer Ertl und Klassenlehrer Herrn Götz. (Bild: Anita Kiener)

Mit Jesus wachsen-von der Raupe zum schönen Schmetterling

Am Sonntag, 18. Mai feierten 19 Kinder der Pfarrei Wernberg St. Anna ihre Erstkommunion. Mit einem feierlichen Kirchenzug, den die „Geschwister Baier” aus Wittschau musikalisch anführten, zogen die Erstkommunionkinder mit Pfarrer Markus Ertl und den Eltern in die St. Anna Kirche ein. Bei der Begrüßung wies Pfarrer Ertl auf den großen Schritt im katholischen Leben hin. Zu diesem besonderen Ereignis durften sich alle Kommunionkinder im Altarraum um den Tisch des Herrn versammeln. Unter dem Motto „Mit Jesus wachsen - von der Raupe zum schönen Schmetterling, wurde in Gemeinschaftsarbeit der Eltern das Altarbild gefertigt. Pfarrer Markus Ertl zelebrierte einen sehr festlichen Gottesdienst und alle Erstkommunionkinder waren immer wieder aktiv in den Gottesdienst eingebunden. So erzählten einige Kinder die Lesung am Thema der Entwicklung von einer Raupe zum Schmetterling. In dieser Entstehung kommt es nicht nur auf das Fressen an, um am Leben zu bleiben, sondern auch auf was es im Leben besonders ankommt. Liebe und Dankbarkeit; dies sind für alle Lebewesen wichtige Bausteine. Durch ihren Gesang der verschiedenen Lieder, das Vortragen der Kyrierufe und Fürbitten und einem weiteren Sprechspiel waren die Kommunionkinder immer wieder gefordert. Im Religionsunterricht und an einem gemeinsamen Wochenende in Waldmünchen wurden die Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet. Zum Ende des Festgottesdienstes galt der Dank dem Organisten Christian Dorner für die musikalische Begleitung, der Mesnerin Petra Hartinger für den festlichen Blumenschmuck und natürlich den Kommunionkindern, die mit ihrem Eifer am Gesang für die emotionale und festliche Stimmung wesentlich beitrugen. Der Klassenleiter Herr Götz freute sich ebenfalls mit „seinen” Kindern über diesen Festtag. Am Nachmittag dankten die Kinder für den Empfang der Erstkommunion. In dieser Dankandacht wurden auch die mitgebrachten Geschenke und die Rosenkränze gesegnet.
Die Erstkommunionkinder bei der Spendenübergabe. (Bild: Susanne Scheuerer)

Kommunionkinder von St. Josef Unterköblitz spenden an Kinderkrebshilfe

Gerne denken die Kommunionkinder an ihren wunderschönen Erstkommuniontag am 4. Mai 2025 in der Kirche St. Josef in Unterköblitz zurück. Am darauffolgenden Tag erlebten sie zusammen mit Pfarrer Ertl und ihren Eltern einen spannenden Kommunionausflug, der für einen Gottesdienst nach Prackenbach und anschließend weiter nach St. Englmar zum Waldwipfelweg und zum Haus am Kopf führte. Den Nachmittag verbrachten sie im Glasparadies Joska in Bodenmais bevor es nach einer Stärkung in der Brauereigaststätte Lindner Bräu in Bad Kötzting wieder nach Hause ging. Da es viele Kinder gibt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, die Schmerzen haben und oft ins Krankenhaus müssen, hatten die Kommunionkinder beschlossen, auf Gegengeschenke anlässlich ihrer Kommunion zu verzichten und stattdessen an eine Institution zu spenden, die schwerstkranken Kindern hilft. Knapp drei Wochen nach ihrer Kommunion konnten sie nach der Schülermesse 950 € an die 3. Vorsitzende für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. übergeben. Gunda Hagn dankte den Kindern herzlich und schilderte, welches Leid in betroffenen Familien in der Region herrscht und wie der Verein die Kinder und ihre Angehörigen unterstützt und sich für sie stark macht, z.B. bei Umbaumaßnahmen oder beim Kauf eines Autos, das Platz für einen Rollstuhl bietet. Durch die Arbeit Ehrenamtlicher kommt jeder Euro, der gespendet wird, bei den kranken Kindern an. Im Anschluss an die Spendenübergabe trafen sich die Kommunionkinder in der Wernberger Eisdiele Pinocchio und ließen sich vom Geldgeschenk, das ihnen die Apothekerin Elke Wolf gemacht hatte, ein Eis schmecken.
north