Herausragende Sportler und Sportlerinnen erhielten im Rahmen des Ehrenabends Dank und Anerkennung für die errungenen herausragenden Leistungen. (Bild: Konrad Kiener)

Markt Wernberg ehrte herausragende Talente im Sport

Die Ehrung herausragender Leistungen im Sport ist von großer Bedeutung, da sie nicht nur individuelle Errungenschaften anerkennt, sondern auch die gesellschaftliche Verantwortung und das Engagement fördert. Vereine und Verbände haben die Möglichkeit, dem Markt Wernberg-Köblitz Personen zur Ehrung vorzuschlagen. Seit dem letzten Ehrenabend 2021 wurden dem Markt wieder eine Vielzahl an Sportler und Sportlerinnen bekanntgegeben, die in verschiedensten Sportarten herausragende Leistungen erzielen konnten. Diese wurden im Rahmen eines Ehrenabends mit einem Geschenk des Marktes und den Eintrag ins goldene Buch besonders gewürdigt. Der Markt Wernberg-Köblitz ehrte folgende Personen: Leonie KrausKreis- und Bezirksmeisterin im Kegeln bei „Gut Holz” Wernberg-Köblitz; Anna Dotzler-1. Oberpfalzmeisterin im Tischtennis bei TSV DETAG Wernberg e.V.; Jana Bergmann-Bezirksmeisterin im Tischtennis bei TSV DETAG Wernberg e.V.; Payton Sims_Nord/Ost Bay. Mannschaftsmeisterin im Tischtennis bei TSV DETAG Wernberg e.V.; Lea Weber-Bezirksmannschaftsmeisterin im Tischtennis bei bei TSV DETAG Wernberg e.V.; Karina Maier-1. Dt. Meisterin Ultralauf u.w. bei TSV DETAG Wernberg e.V.; Bianca Riemenschneider-1. Oberpfalzmeisterin im Straßenlauf u.w. beim TSV DETAG Wernberg e.V.; Carina Prey-1. Bay. Polizeim. Halbmarathon u.w. beim TSV DETAG Wernberg e.V.; Thomas Kiendl1. Oberpfalzmeister Halbmarathon beim TSV DETAG Wernberg e.V.; Silke Pfab-1. Oberpfalzmeisterin 10 km Straßenlauf beim TSV DETAG Wernberg e.V.; Stefan Delling-1. Oberpfalzmeister 10 km Straßenlauf beim TSV DETAG Wernberg e.V.; Thomas Hölzl-1. Oberpfalzmeister 10 km Straßenlauf beim TSV DETAG Wernberg e.V.; Manfred Biesler-1. Oberpfalzmeister 10 km Straßenlauf beim TSV DETAG Wernberg e.V.; Hermann Lang-1. Oberpfalzmeister 10 km Straßenlauf beim TSV DETAG Wernberg e.V.; Josef Zeitler-seit 36 Jahren Sportabzeichen-Prüfer beim TSV DETAG Wernberg e.V.; Emily Fischer-2. Nordbay. Meisterin im Judo u.w. beim TSV DETAG Wernberg e.V.; Toni Krös-1. Oberpfalzmeister im Judo beim TSV DETAG Wernberg e.V.; Theresa Albang-5. Südd. Meisterin im Judo u.w. beim TSV DETAG Wernberg e.V.
Bürgermeister Kiener freute sich über die zahlreiche Beteiligung der Vereine an der Vorständeversammlung.  (Bild: Konrad Kiener)

Informationsabend für Vereinsvorstände aus Wernberg-Köblitz

Kurz vor Jahresende lädt Bürgermeister Kiener alljährlich zur Vereinsvorständeversammlung ein. Auch in diesem Jahr durfte er im Gasthaus Zehentbartl wieder zahlreiche Vertreter der einzelnen Vereine und Institutionen willkommen heißen. Auf zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten konnten die Anwesenden im aktuellen Jahr zurückblicken. Besonders hervorzuheben sind für 2024 das 150jährige Jubiläum der Feuerwehr Wernberg und das 100jährige Bestehen der KLJB Neunaigen. Für die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt der Vereine und Institutionen untereinander bedankte sich Herr Kiener sehr. Im kommenden Jahr ist die Eröffnung der neuen Mehrzweckhalle des Marktes am 24. Mai 2025 mit einem großen Fest geplant. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Diese bietet die Gelegenheit, dass sich die Vereine und Institutionen bei einer „Vereinsbörse” vorstellen und auch aktiv an der Programmgestaltung teilnehmen können. Hierzu erhalten sie jedoch alle Details nochmals in einem gesonderten Anschreiben. Weiter berichtete Herr Kiener über die Änderungen der Richtlinien für Kultur- und Vereinsförderung ab dem kommenden Abrechnungszeitraum. Diese sind auf der Homepage des Marktes zum Download bereitgestellt. Auf ein Förderprogramm der „Regionalentwicklung des Landkreises Schwandorf” mit Förderung von Kleinstprojekten bis zu 3.000 Euro wurde ebenfalls hingewiesen. Im weiteren Verlauf des Informationsabends wurde noch an die Tauschbörse auf der Homepage des Marktes und die Bayerische Ehrenamtskarte erinnert. Bürgermeister Kiener bedankte sich abschließend nochmals herzlichst bei allen Vereinen und Institutionen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Ein reger Austausch der Anwesenden schloss sich an.
Welcomeparty 2024 in Wernberg-Köblitz. (Bild: Konrad Kiener)

2. Welcome Party 2024 in Wernberg-Köblitz

Am 08. Oktober 2024 fand im Musikcafé B14 in Wernberg-Köblitz die Welcome-Party für alle neu hinzugezogenen Bürger im Jahr 2023 statt. Der erste Bürgermeister, Herr Konrad Kiener und die Beauftragte für Neuhinzugezogene, Frau Salua Nassabay, hatten herzlich eingeladen, um die neuen Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde willkommen zu heißen. Der Abend begann mit einer Vorstellungsrunde unter dem Motto „Woher kommst Du? – Was bringt Dich hierher?”, die den Teilnehmenden eine lockere Möglichkeit bot, sich kennenzulernen. Insgesamt nahmen rund 20 Personen an der Veranstaltung teil. Gerne nutzten sie die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und mehr über das Leben in Wernberg-Köblitz zu erfahren. Neben wertvollen Informationen über die Gemeinde, ihre Ortsteile und die zahlreichen Angebote betonte Bürgermeister Konrad Kiener in seiner Ansprache die Bedeutung der Integration und das Engagement der Gemeinde, neue Bürger und Bürgerinnen aktiv in das Gemeindeleben einzubinden. „Wir möchten, dass Sie sich hier wohlfühlen und schnell Anschluss finden,” betonte Kiener. Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen „Get-together”, das den Gästen die Möglichkeit bot, sich weiter auszutauschen. Bürgermeister Kiener und Frau Nassabay bedankten sich herzlich bei den Teilnehmenden für die schöne gemeinsame Zeit. Ein besonderer Dank ging zudem an das Team des Musikcafés B14 für die freundliche Unterstützung.
north