Seit 2024 hat Niedermurach ein wahres Schmuckstück in seiner Ortsmitte: Mit Hilfe des Regionalbudgets der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Brückenland Bayern-Böhmen wurde im Garten des Pfarrheims ein Holzbackofen gebaut. Dieser soll das Dorfleben bereichern und zu einem Treffpunkt im Ort werden.
Am Sonntag, 27. Juli, erhielt der Dorfbackofen nun noch seine offizielle Segnung beim Backofenfest. Veranstaltet hat die Feier die KLB mit Hilfe der anderen Niedermuracher Vereine. Bürgermeister Martin Prey begrüßte die Gäste zum Fest, Pfarrvikar Kenneth Onuoha spendete den Segen für den Holzbackofen.
Dass der Wetterbericht eine eher unbeständige Lage vorhersagte, tat dem Backofenfest keinen Abbruch: Die anschließende Brotzeit nach der Segnung wurde einfach in den Saal des Pfarrheims verlegt, der sich schnell mit zahlreichen Gästen füllte. So gab es gute Unterhaltung und ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie Brotzeiten mit dem frischen Brot aus dem Holzbackofen.
Bereits einige Wochen vor dem Fest hatte sich ein engagiertes Team gebildet, das Freude am Brotbacken hat und für das Backofenfest bereits am Samstag und Sonntag den Ofen schürte. So konnten den Besuchern Roggensauerteigbrote, Wurzelbrote und Hefezöpfe angeboten werden, die sie gegen eine Spende mit nach Hause nehmen konnten. Die Veranstalter freuen sich über das Interesse am Dorfbackofen und den guten Besuch bei der Segnung und Feier.
Mit den Förderungen aus dem Regionalbudget der ILE sollen Kleinprojekte wie der Dorfbackofen unterstützt werden, die den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum sichern und weiterentwickeln.