Führungswechsel bei der CSU Irchenrieth. Schon eingangs der Jahreshauptversammlung machte Ortsvorsitzender Jürgen Bodensteiner deutlich, dass er nach vier Jahren als Vorsitzender aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidieren werde. Bodensteiner blickte zugleich auf ein gut verlaufenes Jahr zurück mit wieder zwei Topveranstaltungen. Einmal das Kinder-Spielplatzfest und dann als Highlight der Kinderfaschingszug mit anschließendem Kinderfasching. Fortgeführt wurde auch die Kalenderaktion, die bei den Irchenriethern gut ankommt. 84 Mitglieder habe nach Bodensteiners Worten die CSU. Bürgermeister Josef Hammer stellte fest, dass die rasante Entwicklung von Irchenrieth die Handschrift der CSU trage. Deren Gemeinderäte seien Ideengeber. Auf die Tatsache, dass er in seinen 17 Jahren als Bürgermeister 250 Bauplätze verkauft habe, war Hammer sichtlich stolz. Diese galt es ja auch zu erschließen. Die Gemeinde sei hervorragend aufgestellt. Dass dies so bleibt, werde man heuer die Ortskanäle für 800000 Euro sanieren und sich mit 180000 Euro für eine Erhöhung des Wasser-Kontingents bei der Steinwaldgruppe einkaufen. In Anmarsch ist auch das dritte Feuerwehreinsatzfahrzeug. Die Rathaussanierung nimmt Gestalt an und geht in die Endphase. Barrierefrei das Rathaus mittels Aufzug. Hammer lies die Verhandlungen und Bemühungen zwecks Stromtrasse Revue passieren. Zeigte auf, dass man geschlossen auftrat und so die Wunschtrasse erreichte, die Irchenrieth die Möglichkeit zur Weiterentwicklung lässt. In Zukunft werde er sich auch mit der Kommunalen Wärmeplanung beschäftigen. MdL Stephan Oetzinger, zugleich CSU-Kreisvorsitzender sprachen von herausfordernden Zeiten, in denen man unterwegs sei. Mit Blick auf die kommende Koalition im Bundestag stellte Oetzinger fest, dass diese auch ihren Preis für die CSU hat. Mit Blick auf die Kommunalwahl in einem Jahr, es können nur mehr zwölf statt der 24 Kandidaten aufgestellt werden, riet der Kreisvorsitzende zu einer zweiten Liste FU/JU-Liste. Oetzinger ging weiter auf die große Aufgabe „Krankenhäuser” für den Landkreis ein. Trotz finanzieller Anstrengungen müssen diese in kommunaler Hand bleiben. Das sei eine große Aufgabe für den Landkreis. Bei der Neuwahl schlug Bodensteiner als Nachfolger den CSU-Fraktionssprecher Michael Hammer vor, der dann einstimmig zum Vorsitzenden gewählt wurde. Die beiden Stellvertreter sind Claudia Meier und Reinhold Gilch. Neu sind Christoph Hammer als Kassier und Ferdinand Härtl als Schriftführer. Beisitzer sind: Jürgen Bodensteiner, Matthias Kick, Daniel Groß, Markus Hemmer, Georg Hiermer, Christian Schmid, Sandro Schubert. Die Kasse prüfen Bernhard Kick und Wolfgang Schieder.