Mit einem Festgottesdienst wurde das Jubiläum „300 Jahre St. Barbara-Kirche“ gefeiert. Das Gotteshaus erstrahlt nach umfassender Renovierung nun zum Jubiläum wieder in neuem Glanz.
„Unser Leben ist ein Fest“, sang Heidi Reil zu Beginn in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche. Pfarrer Alfons Forster erinnerte daran, dass die St. Barbara-Kirche seit Jahrhunderten Treffpunkt für die Gläubigen von Irchenrieth ist, für viele von ihnen war sie die Taufkirche und manche wurden hier auch getraut. Ab September werde es in der neuen Pfarreiengemeinschaft aus Leuchtenberg, Michldorf und Roggenstein viele Veränderungen geben. Pfarrer Forster geht mit Ende dieses Monats in den Ruhestand. „Ich werde künftig jeden Freitag in der St. Barbara-Kirche in Irchenrieth einen Gottesdienst feiern, denn Michldorf und Irchenrieth sind mir zur Heimat geworden“, versprach er. „Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen“, sangen die Gottesdienstbesucher voller Inbrunst zum Abschluss.
„300 Jahre St. Barbara-Kirche Irchenrieth 1725 – 2025“ lautet der Titel des 56-seitigen Büchleins, das Albert Gruber anlässlich des Jubiläums und der abgeschlossenen Renovierung der Kirche verfasste. Der Autor stellte den Gottesdienstbesuchern das Werk kurz vor. Es beinhaltet Wissenswertes in Wort und Bild über Irchenrieth, über die Filialkirchengemeinde, über die St. Barbara-Kirche sowie über die umfangreichen Renovierungsarbeiten in den letzten sieben Jahren. Das erste „druckfrische“ Exemplar überreichte er an Pfarrer Alfons Forster, der dem Autor Albert Gruber ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für das wiederum gelungene Werk sagte, die Gottesdienstbesucher bedankten sich mit Applaus. Bereits im vergangenen Jahr hatte Gruber die Schrift „900 Jahre Pfarrei Michldorf“ verfasst. Mit einem Umtrunk vor der Kirche klang die Jubiläumsfeier aus.
Die Büchlein werden in Kürze „als Geschenk der Pfarrei“ kostenlos an die Haushalte in Irchenrieth verteilt, zusätzliche Exemplare liegen im Dorfladen in Irchenrieth und in der Pfarrkirche in Michldorf auf.