Einen Tag voller Lachen, Lernen und gelebter Inklusion erlebten heute die Gäste aus dem Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Lebenshilfe für Behinderte e.V. aus Irchenrieth bei einem besonderen Ausflug: dem Besuch des Königlichen Weißwurstseminars in der renommierten Königlichen Weißwurstschule in Bodenmais.
Mit großer Neugier und viel Begeisterung tauchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die traditionsreiche Welt der bayerischen Weißwurst ein. In dem kurzweiligen und humorvollen Seminar wurde nicht nur die Geschichte und Kultur der Weißwurst nähergebracht – auch die richtige Zubereitung und der stilechte Verzehr kamen nicht zu kurz.
Die Weißwurst, als Symbol bayerischen Lebensgefühls, steht wie kaum ein anderes Produkt für Heimat, Genuss und Geselligkeit – Werte, die an diesem Tag auf ganz besondere Weise erlebt wurden.
Für alle Teilnehmer war es ein Tag voller Freude und Gemeinschaft. Als stolze Anerkennung ihrer neu gewonnenen Kenntnisse erhielten sie aus den Händen des Bayerischen Weißwurstbotschafters ihr Königliches Weißwurst-Diplom – ein Moment, der für viele ein strahlendes Lächeln bedeutete.
Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Erinnerungsfoto mit allen Gästen und ihren Betreuern – ein Symbol für gelebte Inklusion, Verbundenheit und bayerische Lebensfreude.