Kürzlich hielt der Männergesangverein 1868 Tirschenreuth seine Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des Oberpfälzer Waldvereins ab. Dabei wurde nicht nur auf die vergangene Vereinsarbeit geblickt, sondern auch Neuwahlen durchgeführt und verdiente Mitglieder geehrt. Zu Beginn begrüßte Vorstand Alfred Haubner die Ehrengäste Stadtpfarrer Georg Flierl, Erster Bürgermeister Franz Stahl, 2. Bürgermeister Peter Gold, 3. Bürgermeister Norbert Schuller, sowie Stefan Werner, den Vorsitzenden der Sängergruppe Wiesau, zu der der Verein gehört. Nach den Totenehrungen ging er auf vergangene Ereignisse im Verein ein. Ein Hauptthema seiner Erläuterungen war allerdings der Mitgliederschwund der aktiven Sänger. Ein Umstand, den aber auch andere Vereine hätten. Zur Probe kommen derzeit 23 Sänger, wobei das Durchschnittsalter bei 75,6 Jahren liegt. „Trotzdem setzt sich der Wille und die Tugend der Sänger durch, und es geht munter weiter”, so Haubner. Sein Credo: „Wir brauchen Mut für die Zukunft”. Nach den Grußworten der Ehrengäste, Kassenbericht und Bericht des Chorleiters begann Peter Gold mit der Wahl der Vorstandschaft mit folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender A. Haubner, sein Stellvertreter Stadtpfarrer G. Flierl, Schriftführer F. Maischl, Kassier und Notenwart G. Härtl, Chorleiter H. Schultes, sein Stellvertreter V. Ehlscheid, Kassenprüfer J. Schuller und H. König. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Georg Flierl, Horst Adler, Bernhard Konrad, Annemarie Völkl, Hubert Schön, Hans Kulzer für 25 Jahre. H.R. Friedl, Karl Konrad, Alois Weigl und Dominik Fiedler für 40 Jahre. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Helmut Völkl geehrt. Die nächsten Veranstaltungen des Chors sind am 25. Mai ein Mariensingen in der Stadtpfarrkirche, die musikalische Gestaltung der Monatswallfahrt am 13. Juli, die Beteiligung am Volkstrauertag und natürlich wieder ein inzwischen schon zur Tradition gehörendes Weihnachtskonzert im Dezember.