Eine rundum gelungene und gut besuchte Informationsveranstaltung organisierte die Frauenunion Tirschenreuth am 20. Mai im Sitzungssaal des Rathauses II. Im Mittelpunkt stand ein umfassender Überblick über zentrale Entwicklungen der Stadt, den Bürgermeister Franz Stahl persönlich präsentierte.
Zunächst warfen die Anwesenden einen Blick auf die Ergebnisse der Kommunalwahlen seit 1996. Stahl zeigte dabei die politischen Veränderungen im Stadtrat auf und ordnete sie in den jeweiligen zeitlichen Kontext ein. Anschließend richtete sich der Fokus auf weitere zentrale Themen der Stadtentwicklung.
Die Bevölkerungsentwicklung seit 2010, die Bereiche Gesundheit und Soziales, Bildung und Studium, Kultur sowie Tourismus wurden ausführlich beleuchtet. Auch wirtschaftliche Themen kamen nicht zu kurz: So konnte Tirschenreuth in den letzten 20 Jahren ein bemerkenswertes Plus von 36 Prozent bei den Arbeitsplätzen verzeichnen – ein deutliches Zeichen für die Stabilität und Attraktivität der Region.
Im Bereich Finanzen und Infrastruktur betonte Stahl die solide Haushaltsführung der Stadt, die gleichzeitig Raum für zahlreiche städtebauliche Maßnahmen ließ. Besonders im Hinblick auf die städtebauliche Entwicklung wurden zahlreiche abgeschlossene und geplante Projekte vorgestellt.
Ein besonderes Augenmerk legte der Bürgermeister zudem auf die Bedeutung des kommunalen Waldbesitzes. „Die Stadt Tirschenreuth ist einer der größten Waldbesitzer in Bayern”, betonte Franz Stahl – ein nicht zu unterschätzender Faktor im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
In der abschließenden Fragerunde nutzten die Bürgerinnen und Bürger rege die Gelegenheit zum Austausch. Die Vorsitzende der Frauenunion zeigte sich erfreut über das große Interesse und bedankte sich bei Franz Stahl für den informativen Abend.