Themenreuth. Mit einem einstimmigen Wahlergebnis und viel Applaus wurde Johannes Dötterl-Franz am 15. Mai zum neuen Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes - Kreisverband Tirschenreuth gewählt. Der 39-jährige Musiker spielt seit zwei Jahren im Musikverein Wiesau Tuba und ist in der örtlichen Blasmusikszene daher kein Unbekannter. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Vereinen in unserem Landkreis und bin immer wieder fasziniert, was von diesen so alles auf die Beine gestellt wird. Man bedenke zum Beispiel das große Blasmusikfest in Bad Neualbenreuth, zu dem Fans aus ganz Deutschland anreisen. Oder das Kreisorchester als Aushängeschild unserer Region, welches jährlich mit anspruchsvollen Programmen das Publikum begeistert. Auf dieser Grundlage wollen wir gemeinsam aufbauen und unseren Verband nun in eine erfolgreiche Zukunft führen.“
Die Neuwahl war notwendig geworden, nachdem das Amt nach dem Ausscheiden von Dieter Dendorfer längere Zeit unbesetzt war. Der bisherige stellvertretende Kreisvorsitzende Franz Stierstorfer, der die Versammlung souverän leitete, sprach von einer „anspruchsvollen und langwierigen“ Suche nach einem geeigneten Kandidaten. Mit Johannes Dötterl-Franz sei jedoch nun ein Vorsitzender gefunden worden, „der für die Sache brennt“.
Auch die weiteren Positionen im Kreisvorstand wurden bei der Versammlung einstimmig besetzt. Franz Stierstorfer und Felix Käs wurden als stellvertretende Kreisvorsitzende ins Amt gewählt. Die musikalische Leitung des Verbandes übernehmen weiterhin Laura Dietl und Theresa Bäuml als Kreisdirigentinnen. Komplettiert wird die Vorstandschaft durch Jonas Bäumler, Stefan Zwerenz, René Bauer, Matthias Grundler, Detlev Ernst, Kurt Schraml, Theresa Dötterl-Franz, Oliver Lipfert und Claudia Hart.
Inhaltlich konnte die Kreisversammlung auf zahlreiche Aktivitäten zurückblicken. Kreisjugendleiter Felix Käs berichtete unter anderem vom erfolgreichen Benefizkonzert mit dem Marinemusikkorps Wilhelmshaven im März 2024, mit dem ein großer Gewinn erzielt werden konnte. Ebenso wurde im Landkreis erstmals ein Musikantenstammtisch abgehalten – ein Format, das sehr gut angenommen wurde. Für den Spätsommer 2025 ist ein gemeinsamer Ausflug zum Untreusee bei Hof geplant.
Die Kreisdirigentin Laura Dietl informierte über die Probenarbeit des Kreisorchesters, welches im Frühjahr nach einer intensiven Probenphase ein beeindruckendes Konzert in Immenreuth präsentierte. Das Kreisorchester wird auch im nächsten Jahr wieder zusammenkommen, um auf das Jahreskonzert am 29. März 2026 hinzuarbeiten. Begrüßen wird das Publikum zu diesem Konzert dann erstmals der neue Kreisvorsitzende Johannes Dötterl-Franz.