Am Dienstag, den 13.05.25 fand im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes eine besondere Veranstaltung der Kreismusikschule Tirschenreuth statt. Landrat Roland Grillmeier ehrte 9 Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr hervorragende Ergebnisse beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erzielt haben.
Die neue Leiterin der Musikschule, Laura Demjan, eröffnete die feierliche Ehrung und begrüßte neben dem Landrat Schülerinnen, Schüler, Eltern, den Förderverein MUT sowie die verantwortlichen Lehrkräfte Viktoria Obermaier (Akkordeon) und Ctibor Süßer(Gitarre).
Landrat Grillmeier lobte nach seinen Grußworten die Motivation, den Ehrgeiz und den Fleiß der Schülerinnen und Schüler, sowie das besondere Engagement der Lehrkräfte. Er zeigte sich hocherfreut über die musikalischen Spitzenleistungen bei diesem in ganz Deutschland renommierten Wettbewerb. Die Kreismusikschule sei eine wichtige Säule im Bildungsbereich des Landkreises, und zeige Jahr für Jahr erneut bei Wettbewerben, Konzerten und vielen Veranstaltungen, dass sie Kinder, Erwachsene und Publikum für Musik und Tanz auf hohem Niveau begeistern könne .
Carol Bischoff überreichte im Auftrag des Fördervereins MUT den Wettbewerb-Teilnehmern Kinogutscheine als Anerkennung für die besonderen Leistungen. Landrat Grillmeier und Laura Demjan verlasen gemeinsam die grandiosen Ergebnisse:
Im Fach Akkordeon erzielten beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Sulzbach-Rosenberg gleich 4 Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule einen 1.Preis: Vincent Rosnitschek erreichte sehr gute 22 Punkte, Ben Fachtan und Antonia Nothhaft jeweils hervorragende 24 Punkte. Katharina Stock konnte sich sogar über die Maximalpunktzahl von 25 Punkten freuen, und erhielt dafür einen besonders großen Applaus von allen Anwesenden.
In der Kategorie Gitarren-Duo erreichte das Geschwisterpaar Magdalena und Johannes Schön in Sulzbach-Rosenberg ebenfalls einen 1. Preis mit famosen 24 Punkten. Das Gitarren-Trio mit Rassin Ayubi, Lina Klink und Jakob Supguth erzielte beim Regionalwettbewerb einen 1. Preis mit 23 Punkten, und wurde somit zum Landeswettbewerb nach Augsburg weitergeleitet. Dort traten sie im April gegen Gitarren- Ensembles aus ganz Bayern an, und erhielten von einer fachkundigen Jury einen sehr guten 2. Preis mit 20 Punkten. Ein hervorragendes Ergebnis, zu dem sie Landrat und Musikschulleitung herzlich beglückwünschten.
Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernahmen natürlich die Geehrten selbst. So verließen nach der Ehrung alle Anwesenden von Akkordeon- und Gitarrenklängen beseelt und beschwingt den Saal.