Am vergangenen Sonntag fand in der Kirche St. Peter ein beeindruckendes Passionskonzert der Kreismusikschule Tirschenreuth statt. Laura Demjan, die seit dem 1. März die Leitung der Kreismusikschule übernommen hat, freute sich in ihrer Begrüßung über das zahlreich erschienene Publikum. Sie dankte den Ensembles, Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften für die Vorbereitung sowie Pater … für die Gelegenheit in der Kirche musizieren zu dürfen.
Es wurde ein vielseitiges Programm präsentiert, das sowohl ruhige als auch muntere, moderne Musikstücke umfasste. Die Klangfarben und Darbietungen ließen das Publikum eine besinnliche musikalische Reise antreten.
Den Anfang machte Luisa Stock am Klavier mit dem Präludium in C-Dur von J.S. Bach, das den Zuhörern sofort die Kraft und Schönheit der klassischen Musik näherbrachte. Der Kammerchor unter der Leitung von Helmut Burkhardt setzte das Programm mit ruhigen Stücken von Schubert, Palestrina und Rachmaninow fort, die das Kirchenschiff mit harmonischen Klängen erfüllten.
Es folgten Luisa Bäuml und Julia Gleißner am Hackbrett, die gemeinsam “Concerte Nr.3“ von M.C. Voglerin und ein Menuett aus dem baltischen Lautenbauch vortrugen. Christina Schuller beeindruckte mit dem Stück „Idea 10“ von G. Alcocer am Klavier. Das Veeh-Harfen Ensemble trug drei besinnliche Stücke vor, das Spiritual „Kumbaya My Lord“, „Leise sinkt der Abend nieder“ von C. Köstlin und das amerikanische Volkslied „Evening Rise“, die das Publikum zum Nachdenken anregten.
Ein weiterer Höhepunkt des Konzerts war das Gitarrentrio, welches den 1. Preis bei „Jugend musiziert“ gewonnen und eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb erhalten hat. Sie interpretierten das „Andante“ von L. von Call mit Bravour. Elisa Ertl berührte die Zuhörer mit ihrem Gesang von „My Heart Will Go On“ aus dem Film Titanic, gefolgt von Elias Munch, der mit einer Romanze von R. Schumann am Klavier begeisterte.
Annalena Rustler präsentierte auf der Klarinette zusammen mit ihrem Lehrer Martin Mosáth eine heitere Humoresque von A. Dvorák. Auch Adrian Boccali verzauberte die Anwesenden am Klavier mit dem vierhändigen Stück, „Ases Tod“ von E. Grieg, mit seiner Lehrerin Christiane Zeigler. Den krönenden Abschluss bildete Julia Thoma, die mit „Ave Maria“ von Bach/Gounod den Abend gefühlvoll ausklingen ließ.
Am Ende des Konzerts bedankte sich das Publikum mit reichlich Beifall bei allen Mitwirkenden. Die Vielfalt und das Talent der Schülerinnen und Schüler, gepaart mit der herzlichen Begrüßung der neuen Musikschulleiterin, machten diesen Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kreismusikschule Tirschenreuth beweist einmal mehr, wie wichtig und bereichernd die Musik für den Landkreis ist.