Im Herzen des Marktes, direkt unterhalb dem Flosser Wahrzeichen, dem Röhrkasten mit Fratzengesicht und Marktadler, krönt der mächtige, mit weiß-blauen Bändern und der aus Fichten gebundene Kranz sowie die zehn Zunftzeichen und Marktadler geschmückte Maibaum auch in diesem Jahr das Marktzentrum.
Um allen Gefahren aus dem Weg zu gehen, wurde der Flosser Maibaum erst einen Tag vorher aus der Gemeindewaldung geholt und am neuen Feuerwehrzentrum in der Plößberger Straße gelagert. Dort wurde er bis auf die Krone durch die Jungfeuerwehr entrindet. Problemlos verlief dann der Transport des über 28 Meter langen Exemplars vom Gerätehaus über die Ortschaft Gösen und der Flossenbürger Straße direkt in das Marktzentrum. Dort warteten bereits viele Schaulustige auf das mit Spannung verfolgte Geschehen. Beim Aufstellen machte sich die Routine der tüchtigen Wehrmänner ebenso bezahlt wie die mechanische Arbeit mit zwei Hochkrane.
Nach gut 20 Minuten war alles geschafft und der Maimarkt konnte bei Kaiserwetter in die Vollen gehen.
Die Gäste und Besucher geizten nicht mit dankbarem Beifall über die Fortsetzung einer jahrzehntelangen Tradition. Kommandant Felix Müller und Vorsitzender Florian Witzl, er hatte anschließend den dritten Maimarkt der Freiwilligen Feuerwehr in der Marktplatzanlage eröffnet, waren richtig stolz. Der Maimarkt selbst übertraf wieder einmal alle Erwartungen. Veranstalter, Fieranten, Gäste und Besucher erlebten im Zentrum des Marktes ein tolles Maifest. Was die Feuerwehr anpackt hat Hand und Fuß, war zu hören.