„Der Landkreis Tirschenreuth hat rund 18 000 Hektar Grünland - Wiesen und Kleegras -, das haben wir schon mehr als vier Mal gemäht”, veranschaulicht Alexander Weigl, Erster Geschäftsführer der Mähgemeinschaft Tirschenreuth, auf der 25-Jahre-Jubiläumsfeier. Diese fand laut Mitteilung in der Halle von Reinhard Richtmann in Poppenreuth (Gemeinde Mähring) statt, welcher Händler und Mechaniker für die Gemeinschaft ist und selbst mit Landtechnik Döllinger 35 Jahre als „Krone-A-Händler” feierte.
Die Gemeinschaft ist ein Zusammenschluss von aktuell 35 Landwirten, welche sich die teuren Maschinen für die Grasernte auf ihren Flächen teilen. „Ein zu viel an Technik ist aber ein Übel, da viel zu hohe Kosten entstehen. Mit eurer Gemeinschaft habt ihr die beste Lösung gefunden”, wird Krone-Verkaufsleiter Hans-Dieter Heet, der für die Feier aus dem hohen Norden angereist war, zitiert.
Zum Fuhrpark der Mähgemeinschaft Tirschenreuth gehören zwei „Big M”, die zum Mähen des Gründlandes verwendet werden, und mit fünf Vierkreiselschwader können mehrere Landwirte gleichzeitig das gemähte Grünland zum Heimtransport vorbereiten. Technik für über eine Million Euro. Auch mit dieser hohen Ausstattung sei es aufgrund von engen Erntezeitfenstern immer wieder eine Kür, alle unter einen Hut zu bekommen. „Wir können stolz darauf sein, Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft zu sein”, beendete Alexander Weigl seine Rede.