Der Radlersonntag am 27. April 2025 auf dem Vizinalbahn-Radweg im Stiftland Am Sonntag, den 27. April 2025 findet zum zweiten Mal der Radlersonntag im Oberpfälzer Wald statt. Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr wird auch 2025 wieder dieses Event auf dem Vizinalbahn-Radweg stattfinden. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm. Es werden in Bärnau, Schwarzenbach, Liebenstein, Tirschenreuth und Wiesau tolle Aktionen für Radfahrer und Besucher angeboten. Natürlich darf das Kulinarische dabei nicht fehlen. Und das Beste: Alle Aktionen sind an diesem Tag kostenfrei! Die Radlerbusse fahren am 27. April 2025 ebenfalls für Sie gratis! Falls Sie sich in einem etwas größeren Radius bewegen möchten, ist dies ebenfalls kein Problem. Es gibt Anschluss-Busse in den Landkreis Neustadt und Schwandorf, in denen ebenfalls an diesem Tag der Radlersonntag gefeiert wird. Nähere Info's hierzu erhalten Sie auf der Homepage des Oberpfälzer Walds. Der Radlersonntag ist im Landkreis Schwandorf schon seit einigen Jahren ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Die Landkreise Neustadt/Waldnaab und Tirschenreuth haben sich angeschlossen und bieten auf den Bahntrassenradwegen ein Event für die ganze Familie. Und jetzt: Aufsetzen, Los-Radeln und genießen!
Station Bärnau beim Postkeller, Kellerweg 18, 95671 Bärnau
Ganztägig Verpflegungsstation mit Kaffee und Kuchen, Steak und Bratwürste sowie Getränke-Ausschank. Die Museen im Landkreis Tirschenreuth „das zwoelfer” - mit kreativem Mitmach-Angebot für die ganze Familie in der „Knopf-Lounge” im Pavillon, Fotoausstellung & Filmvorführung der Eisenbahnfreunde Tirschenreuth, Fotospot & Quiz, Modellbahn Pürner aus Wiesau mit einer Anlage zum Mitmachen und Ausprobieren. Am Info-Point der Öko-Modellregion Stiftland: Herzhafte Bio-Häppchen zum Probieren.
Station Schwarzenbach bei der Festhalle, Hauptstraße 20, 95671 Bärnau
Ganztägig Kinderbelustigung mit Hüpfburg und Kinderschminken, Ausstellung und Testfahren mit Gravel-Bikes sowie mit Vintage Rädern, 10 Uhr Gottesdienst an der Festhalle durch Stadtpfarrer Konrad Amschl mit anschließender Fahrradsegnung, ab ca. 10.30 Uhr Weißwurst-Frühschoppen, 11 Uhr geführte Gravelbike-Touren (GUNSHA-Bikes) in zwei Längen (80 km oder 50 km), ANMELDUNG BITTE VORAB HIER: Gunsha-Bikes. Die Touren können mit einem Gravelbike oder mit einem Mountainbike gefahren werden. Ab 12 Uhr Steak und Bratwürste, Kaffee und Kuchen, Getränke-Ausschank.
Station FSV-Heim Tirschenreuth, Lengenfelder Weg, 95643 Tirschenreuth
Ganztägig Verpflegungsstation, 10 Uhr Weißwürste & Brezen, Kaffee & Kuchen und ab 12 Uhr Sonntagsbraten sowie deftige und vegetarische Speisen, Infopavillon der Tourist-Info Tirschenreuth und es MuseumsQuartiers, der Ferienregion Stiftland und des Europäischen Kulturerbesiegels o Service-Point für Radfahrer der Bike-Station Tirschenreuth o Infopavillon der Tourist-Info Tirschenreuth und es MuseumsQuartiers, der Ferienregion Stiftland und des Europäischen Kulturerbesiegel, Klosterlandschaftsmodell on Tour, Du, Mönch Gerwig und Maskottchen Berni - ein Foto als Erinnerung an den Radlersonntag 2025, Angelspiel für kleine Pedalritter, Actionbound RadKulTour entlang des Vizinalbahn-Radweges, Bogenschießen, 13.30 Uhr Dehn- und Atemübungen für Radler aus dem Yoga mit Belinda Hoyer (Dauer ca. 20 Minuten, kein Equipment erforderlich), Treffpunkt beim Infopavillon.
Station Cafe Racer, Tonwerkstraße 4, 95676 Wiesau
Ganztägig Infostand Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald mit Informationen zu Ausflugszielen und Radtouren sowie Eis vom Walerhof aus Pilmersreuth an der Straße und Fotospot. Ganztägig Offroadpark geöffnet, Möglichkeit zum Fahren von Elektro-Offroad-Bikes, kostenloser Fahrrad-Check durch Zweirad Göhl, Verpflegungsstation: Pizza und Pasta sowie Kaffee und Kuchen beim Cafe Racer, 11 Uhr und 15 Uhr Dehn- und Atemübungen für Radfahrer*innen aus dem Yoga mit Barbara Forster (Dauer ca. 20 – 30 Minuten, kein Equipment erforderlich), Treffpunkt beim Cafe Racer.
Führungen: 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr „Wilde Weiden Waldnaabaue”, Dauer ca. 45 Minuten, Treffpunkt am Radabzweig „Bahnhof Gumpen”, Service-Point für Radfahrer der Bike-Station Tirschenreuth, Wasserbüffel mit Bio-Landwirt Josef Schmidt.
11 Uhr, 11.30 Uhr, 12 Uhr „Waldnaabkapelle”, Dauer ca. 15 Minuten, Treffpunkt an der Waldnaabkapelle, Brückner & Brückner Architekten Tirschenreuth.
14 Uhr „Theaterszene Kammerteiche”, Dauer ca. 15 Minuten, Treffpunkt an der Heusterzbrücke. Auszug aus einer Gästeführung mit Cornelia Stahl und den Darstellern des Modernen Theaters Tirschenreuth.
14.30 Uhr „Die Tirschenreuther Himmelsleiter”, Dauer ca. 30 Minuten, Treffpunkt an der Himmelsleiter, Teicherlebnisführung in der Tirschenreuther Teichpfanne mit Gäste- und Teicherlebnisführerin Renate Faltenbacher.