Der Bezirksjugendring Oberpfalz lädt die Mitarbeitenden der Kommunalen Jugendarbeit im Bezirk jährlich zu einer Bezirksarbeitstagung ein. Die Kommunale Jugendarbeit Tirschenreuth war für die aktuelle Frühjahrstagung Gastgeber.
Jugendamtsleiterin Sabine Konrad hieß die Teilnehmenden am Landratsamt Tirschenreuth herzlich willkommen und betonte dabei die Bedeutung und Stärken der Jugendarbeit für die Entwicklung von jungen Menschen unter anderem auch im Hinblick auf ihren präventiven Charakter.
Nach der Begrüßung eröffneten die beiden Geschäftsführerinnen des Bezirksjugendrings, Anja Zimmermann und Sabrina Reindl als organisatorisch Verantwortliche offiziell die Tagung.
Neben Berichten und Informationen der Funktionsträger der verschiedenen Ebenen der Jugendarbeit im Bezirk und auf Bayernebene (BJR) gab es Aktuelles aus der Jugendbildungsstätte der Oberpfalz in Waldmünchen. Der sich anschließende strukturierte Erfahrungsaustausch unter den Jugendpflegern ist ein wichtiger Programmpunkt der Tagung. Für den je eigenen Arbeitsalltag kann aus dem vertieften kollegialen Austausch profitiert und Synergieeffekte genutzt werden.
Für den fachlichen Teil kam am Nachmittag Projektkoordinator Clemens Scherer von der Fach- und Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung des Bayerischen Jugendrings zur Bezirksarbeitstagung. Nach einem kurzen Input des Referenten zum Thema arbeiteten die Jugendpfleger/innen in Kleingruppen. Der Arbeitsauftrag dazu war, die Hürden der Kinder- und Jugendbeteiligung auf Kommunaler Ebene genauer in den Blick zu nehmen und daraus entsprechende Handlungsstrategien zu formulieren. „Beteiligungskultur will entwickelt werden und die Kommunale Jugendarbeit ist dabei ein wichtiger Akteur“ war abschließend ein wichtiges Statement des Referenten an die Runde der Tagungsteilnehmenden.
Mit der Planung der Herbsttagung, die zweitägig im Oktober stattfindet und mit wertvollen Anregungen im Gepäck verabschiedeten sich die Jugendpfleger/innen des Bezirks mit einem kollegialen Dankeschön für den angenehmen Tagungsort am Landratsamt Tirschenreuth.