Zur Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Pressath im Schwesternheim konnte 1. Vorsitzender Norbert Stock alle neun aktiven Sänger und ein passives Mitglied begrüßen. Nach dem Verlesen der Tagesordnung und dem Totengedenken dankte der 1. Vorstand allen Sängern für den guten Zusammenhalt und die fleißigen Probenbesuche. Den Geburtstagsjubilaren dankte er ebenfalls für die jeweiligen Einladungen. Sängerkamerad Kurt Wenkmann konnte zu seinem Geburtstag leider nicht angetroffen werden.
In seinem Tätigkeitsbericht sprach er vor allem den Besuch einer Abordnung beim Patenverein MGV Frohsinn Friedenfels, die ihr 125jähriges Bestehen feierten, an. Er bemängelte hier die vergessene Begrüßung, anscheinend war der Chor, trotz Anmeldung auf den Besuch nicht vorbereitet. Weiter erwähnte er, neben anderen Auftritten, besonders die Gestaltung der Waldweihnacht in Hessenreuth. Diese kam bei den Anwesenden wieder sehr gut an.
Heribert Ficker, in Personalunion als Schriftführer und Chorleiter sprach auch noch mal den guten Zusammenhalt innerhalb des Chores an, nur so könne der Chor aufrechterhalten werden. Bei den Chorproben im Berichtszeitraum waren fünf Mal alle Sänger anwesend. Dem stellvertretenden Chorleiter Michl Altmann dankte er für die ständige Bereitschaft, bei den Singstunden als Leiter einzuspringen. Für die kommenden Proben sind neben der Pflege des bisherigen Liedgutes die Einstudierung dreistimmiger Männerchorsätze, die neu angeschafft wurden und die „Christkindlmesse“ von Adolf J Eichenseer vorgesehen.
Kassier Josef Reindl berichtete von einem guten Kontostand, was die beiden Kassenprüfer Anton Münsterer und Hermann Grünberger bestätigten. Sie sprachen auch von einer sehr korrekten Kassenführung.
Bevor Nobert Stock eine Ehrung vornahm, sprach er das lobenswerte Engagement langjähriger Sänger an, die immer zum Verein stehen und ihre Freizeit für den Chorgesang opfern. Zweiter Chorleiter Michl Altmann wurde für 25 Jahre Singen im Chor vom Fränkischen Sängerbund geehrt.
Unter dem Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge wurden zunächst die Geschenke für Geburtstagsjubilare angesprochen. Die Versammlung vereinbarte , dass die Jubilare jeweils Einkaufsgutscheine des Pressath‘er Gewerberings erhalten. Weiter wurde die Organisation einer Lagerrundfahrt angeregt, so wie der Wunsch, auch in der Pressather Stadtpfarrkirche eine Messe zu gestalten. Interessierte Sänger, die zum Chor stoßen möchten, sind immer gerne willkommen.
Mit dem Sängerspruch „Füllt die Pokale“ wurde die sehr harmonische Versammlung beendet.