Beim Gottesdienst rücken der Frieden und Gerechtigkeit für Frauen und Mädchen weltweit in den Fokus.
Der Gebetsabend wurde musikalisch vom Ammerthaler Frauenchor festlich umrahmt. Unter dem Leitmotiv der pazifischen Cookinseln „wunderbar geschaffen” fanden am vergangenen Wochenende weltweit Gottesdienste statt, um den Weltgebetstag der Frauen zu feiern.
Am Freitagabend ließen das mit stimmungsvollen Motiven wie Ukulele, Muscheln und Strohhut liebevoll geschmückte Pfarrheim den Flair des exotischen Inselstaats erahnen, während im Hintergrund Meeresrauschen erklang. Ergänzend dazu erhielten die Anwesenden zahlreiche Informationen zu Land und Kultur der Cookinseln.
So sagt der dort gebräuchliche Maori-Gruß „Kia orana!” beispielsweise weit mehr aus, als nur „Hallo”, hieß es. Die Bedeutung „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt” zeigt, wie viel Herzenswärme dieser Kultur innewohnt. Doch ebenso wie etliche Inseln Ozeaniens sind gerade die im Südpazik gelegenen Cookinseln von der Klimakrise durch den steigenden Meeresspiegel massiv bedroht. Schon jetzt kämpfen die Maori dort mit Überflutungen durch Salzwasser, welche die Anbauflächen zerstören. Der Hilferuf der Maori schafft es durch den Weltgebetstag in alle Länder der Erde. Vom Führungsteam liebevoll zubereitete Speisen, von pikant bis Süß, runden den Abend ab und machen ihn wie alle Jahre zu einem besonderen Highlight in unserem Jahresprogramm.