Neben der Gestaltung von Gottesdiensten und der Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen, religiösen oder gesellschaftlichen Vorträgen, gehört auch die Geselligkeit zum Jahresprogramm der KAB Hl. Dreifaltigkeit. In der Faschingszeit zählt dazu das Faschingsschießen, zudem man sich im Vereinsheim der Jordan-Schützen trifft. In diesem Jahr war es der Valentinstag und dabei überraschte Stadtpfarrer Josef Irlbacher in entsprechender Kleidung die Frauen mit einer Rose. Im Schützenheim wurden die KABler von Evelyn Pittroff bewirtet und Anna Schneider sorgte mit einer deftigen Kartoffelsuppe, Wiener und frischem Bauernbrot für die Verpflegung. Die Grundlagen für einen fröhlichen Abend und gute Laune mit Schießsport, Gaudi und bayerischer Gemütlichkeit war gegeben. Das Faschingsschießen ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft im KAB-Ortsverband zu stärken. Beim gemeinsamen Feiern in entspannter Atmosphäre, herrschte beste Stimmung und ein spannender Wettkampf. 2.Vorstand Otto Held, aktiver Jordan-Schütze, hatte die Aufsicht und wies die Teilnehmer in die Handhabung des Gewehrs ein. Zunächst gab es eine Proberunde und auf dem Monitor wurden dann auch gleich die Treffer angezeigt. Man konnte sofort sehen, wie weit er vom Mittelpunkt der Zielscheibe entfernt war. Der Proberunde folgte der Wettkampf mit jeweils zehn Schüssen auf die Scheibe und am Ende wurden die besten mit Preisen ausgezeichnet. Sieger wurde Josef Sperl mit 85 Ringen vor Gerda Feuchtwurzer (84) und Georg Müllner (77). Im Vordergrund stand nicht die Platzierung, sondern der Spaß in geselliger Runde. Auf die nächsten Termine wurde zum Abschluss hingewiesen: am 6. März um 18 Uhr KAB-Messe und am 7. März um 17.30 Uhr KAB-Kreuzweg, beides in der Pfarrkirche. Am 11. März um 19 Uhr findet im Pfarrsaal die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Brotzeit und Bockbier.