Vorsitzender Andreas Michl begrüßte die Mitglieder, 1. Bgm. Hubert Kraus und Ehrenmitglied Martin Hönick. Im Anschluss bat er die Mitglieder sich von den Plätzen zu erheben und der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Danach gab er seinen Jahresbericht für das abgelaufene Vereinsjahr. Der Verein hat aktuell 198 Mitglieder. Der Vereinsausschuss traf sich zu 6 Sitzungen, er war an 7 runden Geburtstagen zum Gratulieren bei den Jubilaren. Danach erwähnte er die einzelnen Veranstaltungen im Schützenhaus. Am Schluss seines Berichts bedankte er sich bei den Mitgliedern, die immer aktiv bei den Arbeiten unterstützen. Für Julian Krös verlas Josef Maschauer den Bericht des Schießleiters für Luftdruckwaffen. Höhepunkt war der Aufstieg der LP-Mannschaft in die Landesliga, sowie die vorderen Plätze bei der Bayerischen und Deutschen Meisterschaft im Luftdruck- und Blasrohrbereich. Anja Michl verlas den Bericht für die Jugend. Auch sie erwähnte die sehr guten Platzierungen der Jugend bei den Meisterschaften. Ortwin Paradeiser verlas seinen Bericht für die Faustfeuerwaffen und ging nochmal detaillierter auf die einzelnen Schießwettbewerbe ein. Den Kassenbericht verlas Norbert Karger, daraus war ersichtlich, dass viele Anschaffungen getätigt wurden und es deshalb ein leichtes Minus in der Kasse gibt. Heidi Müller verlas den Kassenbericht für das Baukonto und Andreas Michl noch den Bericht für die Photovoltaik Anlage. Die Kassenprüfer hatten die Kasse geprüft und stellten keine Mängel fest. 1. Bgm. Hubert Kraus bat im Anschluss um die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig angenommen. Danach richtete er seine Grußworte an die Versammlung. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Beitragserhöhung. Durch die Anhebung der Beiträge beim Oberpfälzer- und Deutschen Schützenbund ist für den Verein eine Anhebung unumgänglich. Die Versammlung beschloss einstimmig die vorgeschlagenen Beiträge. Danach wurden noch langjährige Mitglieder mit Urkunde und Ehrenzeichen geehrt.