Einweihung des Schützenhausanbaus und Weißbierfest mit Ehrung der Sieger des Bürgerschießens 2025
Vor kurzem wurde der Anbau des Schützenhausanbaus feierlich eingeweiht. Den Auftakt bildete der Kirchenzug mit Vereinen aus Pullenreuth und vom Schützengau Armesberg. Der Kirchenzug setzte sich mit Böllerschüssen der Böllerschützen aus Kastl in Bewegung. Angeführt wurde der Kirchenzug von den Steinwaldmusikanten. Die Kirche wurde durch Pfarrer Julius und der Chorgemeinschaft Pullenreuth/Lochau feierlich gestaltet. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst zogen die Vereine und Ehrengäste ins Schützenhaus wo im Anschluss die Einweihung durch Pfarrer Julius stattfand. Den Festabend eröffnete 1. Vorstand Andreas Michl mit der Begrüßung der anwesenden Ehrengäste und Abordnungen der Vereine. Erfreulicherweise besuchte eine große Abordnung unserer Schützenfreunde aus Gügglingen die Veranstaltung. Grußworte gab es vom stellvertretenden Landrat, Herrn Kopp, aus Kulmain, sowie der Vizepräsidentin des Oberpfälzer Schützenbundes Herta Zeiler. Für Unterhaltung sorgten an diesem Abend die Steinwaldmusikanten.
Am Sonntag wurde bei bestem Sommerwetter am Schützenhaus das Weißbierfest abgehalten. Los ging es mit dem Frühschoppen mit Weißwurstessen. Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill und gekühlte Getränke. Zur Siegerehrung des 35. Bürgerschießens fanden sich die Vertreter der Vereine und die Schützinnen und Schützen ein.
Die Siegerehrung nahmen 1. Vorsitzender Andreas Michl, Schießleiter für Luftdruckwaffen, Adrian Haider, 1. Bürgermeister Hubert Kraus und MdL Tobias Reis vor.
In der Damenklasse Einzel belegte Katrin Meyer mit 74 Ringen Platz eins. Gefolgt von Veronika Rickauer mit 71 Ringen, Jolanda Erken mit 63 Ringen, Pia Reger mit 60 Ringen und Bianca Rothe mit 57 Ringen.
In der Herrenklasse Einzel belegte Vitus Reger mit 84 Ringen den ersten Platz. Auf die Plätze zwei bis fünf folgten Andreas Meyer mit 78 Ringen, Karl Maschauer mit 77 Ringen, Nico Wegmann ebenfalls mit 77 Ringen und Michael Schneider mit 76 Ringen.
In der Mannschaftswertung siegte die Gesellschaft Steinwaldia mit 236 Ringen vor dem FC Bayern Fanclub Pullenreuth 1 mit 227 Ringen, den dritten Platz errang die FFW Pullenreuth 1 mit 215 Ringen. Rang vier belegte die KSRK Pullenreuth mit 206 Ringen. Der fünfte Platz ging an den FC Bayern Fanclub Pullenreuth 3 mit 192 Ringen.
Höhepunkt der Siegerehrung war die Ehrung der Bürgerkönigin und des Bürgerkönigs.
Bürgerkönigin wurde Katrin Meyer mit einem 244,8,8 Teiler, gefolgt von Andrea Pinzer mit einem 292,9 Teiler und Julia Würstl mit einem 389,5 Teiler.
Der Titel des Bürgerkönigs ging an Maximilian Anzer mit einem 160,3 Teiler, ihm folgten auf Platz zwei Josef Halbauer mit einem 227,9 Teiler und Konrad Philbert mit einem 250,5 Teiler.
Erstmal gab es für die 1. und 2. Ritter keine Wurst- und Semmelketten, sondern Verzehrgutscheine.
Die Meistbeteiligungsprämie in Form einer Flasche Aperol ging an Katrin Meyer.
Die Kinder durften beim Schießen mit dem Lichtgewehr, Lichtpistole und Blasrohr ihre Treffsicherheit beweisen.