Am Wochenende vom 04. auf den 05. Juli fand bei der Jugendfeuerwehr Pullenreuth eine intensive und abwechslungsreiche 24-Stunden-Übung statt. Treffpunkt war die Grüne Mitte, wo die Jugendlichen gemeinsam ihre Zelte aufschlugen – ein echtes Abenteuer unter freiem Himmel.
Nach dem Aufbau und einer kurzen Theorieeinheit zum Thema Waldbrandbekämpfung, ertönte auch schon der erste Alarm: B2 Waldbrand! Mithilfe von Karte und Koordinaten musste die Einsatzstelle gefunden werden, bevor es zur eigentlichen Brandbekämpfung ging. Mit Spezialgerät legten die Jugendlichen eine Schneise und löschten den fiktiven Brand professionell.
Zurück im Lager folgte eine Knotenpraxisstunde, bevor der Abend mit lecker Gegrilltem durch den Kommandanten eingeläutet wurde. Danach gestalteten die Jugendlichen Plakate zu den Themen Verkehrsunfall und Löschaufbau. Ein weiteres Highlight: die Vorführung einer Flashover-Box, die das Verhalten von Feuer in geschlossenen Räumen realitätsnah demonstrierte.
Während eines weiteren Alarms – zum Glück ein Fehlalarm – rückte die Gruppe trotzdem motiviert aus. Doch bald darauf ging es zum nächsten realistisch nachgestellten Einsatz: B2 Flächenbrand mit Aufbau eines Lichtmasts und Wasserentnahme aus einem Teich.
Am Lagerfeuer klang der Abend gemütlich aus – bevor am frühen Morgen ein neuer Alarm die Jugendlichen weckte: VU PKW mit brennendem Fahrzeug und verletzter Person. Die Löschmaßnahmen wurden professionell durchgeführt, Erste Hilfe geleistet und die Person per Spineboard gerettet.
Ein gemeinsames Frühstück stärkte alle Beteiligten. Im Anschluss folgte ein kurzer Funk-Crashkurs durch den ehemaligen Jugendwart und heutigen Vorstand Franz. Beim letzten Einsatz – B3 Person – Kellerbrand – mussten zwei Trupps mit Atemschutzattrappen eine vermisste Person retten und einen verrauchten Keller löschen. Auch hier wurde mit Lüfter nachgearbeitet, wie im echten Einsatz.
Zum Abschluss kochte Bürgermeister Hubert Schinkennudeln für alle – ein gelungener Abschluss nach harter Arbeit. Am Nachmittag wurde mit der Kinderfeuerwehr gemeinsam gespielt, geübt und mit dem Feuerlöschtrainer gearbeitet. Mit einem gemeinsamen Eis endeten 24 spannende Stunden, die nicht nur lehrreich, sondern auch kameradschaftlich und unvergesslich waren.
Fazit: Eine tolle Aktion, die nach Wiederholung ruft!